Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Von 1198 bis zum Ende des Mittelalters - S. 3

1914 - Leipzig [u.a.] : Teubner
1. Konfiftoralreöe Innocenz' Iii. 3 hierbei zu beachten ist, da man ferner nicht nur auf die Mehrheit der Zahl, sondern vor allem auf die Heilsamkeit des Entschlusses bei den Wählern zu sehen hat, und da Gtto geeigneter ist, das Reich zu regieren als Philipp..., so erscheint es erlaubt, schicklich und vorteilhaft, ihm die apostolische Gunst zuzuwenden. — Im übrigen glauben wir durch unsern Legaten bei den Fürsten dahin wirken zu müssen, daß sie entweder sich auf eine geeignete Person einigen oder sich unserm Urteile oder Schiedssprüche unterwerfen. 2. Erklärung der staufischen Partei gegen die Einmischung des päpstlichen Legaten 1202. Monumenta Germaniae historica (Leg. sect. Iv.) Constitutiones Ii, 5. Bei der Wahl der römischen Pontifices war das der kaiserlichen Krone vorbehalten, daß sie ohne Zustimmung des Kaisers der Hörner in keiner Meise geschehen konnte. Die kaiserliche Gnade aber hat dieses (Ehrenrecht der Kirche (Bottes ehrfurchtsvoll zurückgegeben. — wenn Laieneinfalt auf ein Gut, das ihr von Hechts wegen zustand, in Ehrfurcht verzichtet hat, wie kann da die päpstliche Heiligkeit auf ein Gut die Hand legen, daß sie nie besessen hat? — (Euch eröffnet daher die Gesamtheit obgenannter Fürsten, daß der Bischof von Präneste sich wider alles Hecht in die Wahl des römischen Königs eingemischt hat. — wenn die Wahl des Königs der Hörner in sich gespalten ist, so gibt es keinen höheren Richter, durch dessen Spruch sie geheilt werden kann. — wir teilen (Euch, heiligster Vater, mit, daß wir unsere wahlstimmen für unsern erhabensten Herrn, Philipp, König und ctuguftus der Römer, einstimmig, einmütig abgegeben haben, geloben und versprechen Luch fest daß er von dem Gehorsam gegen (Euch und die römische Kirche nie abweichen wird. — Daher bitten wir, daß Ihr, wenn Seit und Drt gekommen ist, ihm, wie es (Eures Amtes ist, die wohltat der Salbung nicht versagen möget. 3. Schreiben Innocenz' Iii an den Herzog von Zähringen *202.1 Mon. Germ. Const. Ii, 505ff. wir erkennen das Recht und die Gewalt, den König zu wählen, der später zum Kaiser zu befördern ist, jenen Fürsten zu, denen es erweislich nach Recht und alter Gewohnheit zusteht; zumal da an sie dieses Recht und diese Gewalt vom apostolischen Stuhle gelangt ist, der das römische Kaiserreich in der Person des großen Karl von den Griechen auf die Germanen übertragen hat. Aber auch die Fürsten müssen anerkennen, daß das Recht und die Macht, die zum Könige gewählte und zum Kaiser zu befördernde Person zu prüfen, uns zusteht, die wir sie salben, weihen und krönen. Ist es doch regelmäßiges und allgemeines herkommen, daß dem die Prüfung der Person obliegt, dem die Handauflegung zusteht! wie nämlich, wenn die Fürsten, nicht in Zwietracht, sondern in (Eintracht, einen Tempelschänder, Gebannten, Tyrannen, Schwach- 1 Ais Decretale „Venerabilem“ später in das Corpus iuris canonici aufgenommen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer