Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Sozialgeschichte - S. 89

1898 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Bauern und 9ibc( in Preußen. 89 aufzeichnen und gründete Hunderte von Dörfern, vor allem in der von der Pest heimgesuchten Provinz Ostpreußen (deshalb erhebt sich in Gumbinnen sein Standbild). Etwa 20 000 ihres Glaubens wegen vertriebene Salzburger wurden hier angesiedelt, und zwar als freie Bauern. Bei dieser ihm sehr am Herzen liegenden sozialen Thätigkeit scheute der sonst so sparsame Fürst einen Aufwand von 18 Millionen Mark nicht. Denn Menschen hielt er für den besten Reichtum und Ackerbauer und Handwerker für die sichersten Säulen des Staates nächst den Soldaten. Doch der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Deshalb war die Bestimmung vom 23. Oktober 1717 sehr wichtig, die Bauernkinder sollten im Sommer wenigstens einige Male in der Woche, im Winter täglich die Schule besuchen, um etwas Katechismus, Rechnen, Schreiben und Lesen zu lernen. Ein schwacher Anfang wenigstens wurde mit der Schulpflicht gemacht (für höhere Bildung übrigens war der König ohne Verständnis). Während es in anderen Ländern üblich war, die Ossizierstellen Adel, auch an Fremde zu verkaufen, ward es in Preußen Regel, daß der heimische Adel im Heere diente. Bürgerliche wurden zwar nicht gänzlich vom Offizierstande ausgeschlossen, aber er ward gewöhnlich den Adligen vorbehalten. Auf diese Weise machte der König aus verwilderten Junkern eine treue Stütze der unumschränkten Fürstengewalt und verhinderte zugleich, daß die oberen Klassen unkriegerisch und schwächlich wurden. Auch die Justiz und höhere Verwaltung war überwiegend eine adlige Laufbahn (der König sagte einmal, für jene paßten die „dummen Teuffel", für diese seien „Leute von gutem Kopp" nötig). Aus seinen Rittergütern behielt der Adel obrigkeitliche Rechte, namentlich Polizei und Gerichtsbarkeit über die Bauern. Seine alte, durch das stehende Heer überflüssig gewordene Verpflichtung, ein Lehnspferd zu stellen, ward gegen jährliche Zahlung von 120 Mark abgelöst.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer