Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Sozialgeschichte - S. 122

1898 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
122 1807—1814. rungsgesetz vom 14. September 1811 angebahnt; entworfen war es von Thaer, dem Schöpfer der rationellen Landwirtschaft, einem eifrigen Anhänger Smiths. Das unechte Eigentum der Bauern an ihrem Gute sollte in echtes verwandelt, die Grundherren aber für den Verzicht auf das Obereigentum samt den darauf lastenden Verbindlichkeiten entschädigt werden. In Geld konnte das bei den schweren Zeiten nicht wohl geschehen, sondern nur in Land, und zwar sollte der Bauer bei erblichem Nießbrauchrecht ein Drittel, bei nicht erblichem die Hälfte seines Gutes abtreten; den Rest erhielt er als völlig freies Eigentum. Allen Ansprüchen auf Unterstützung seitens der Grundherren mußte er aber entsagen. Eine besondere Generalkommission wurde zur Abwicklung der Geschäfte eingesetzt, falls gütliche Einigung nicht erzielt würde, und führte in Pommern z. B. 60 bis 70 Quadratmeilen in echtes bäuerliches Eigentum über. 1811 ward auch ein unbeschränktes persönliches Verfügungsrecht über das Grundeigentum erteilt. „Jeder Eigentümer darf sein Gut nunmehr willkürlich vergrößern oder verkleinern, an einen oder mehrere Erben überlassen, vertauschen oder verschenken oder sonst damit nach Willkür in rechtlicher Weise (wie mit seinem Beweglichen) schalten." Steins Befürchtung, fo könne es zu einem neuen „Legen" der Bauern kommen, traf damals nicht ein. So war die Entstehung eines freien, grundbesitzenden Bauernstandes ermöglicht; wenigstens teilweise hatte das Bauernbefreiungsbestreben einen Sieg davongetragen. Den Stand der Bauern suchte die Regierung als Wurzel der militärischen Kraft stark zu erhalten, andererseits aber blieb sie stets der Überlieferung getreu und nahm auf den grundbesitzenden Adel möglichst Rücksicht. Der große Betrieb der Rittergüter mußte unbedingt erhalten werden. Deshalb mußte allmählich der Übergang zu einer neuen Arbeitsverfassung erfolgen. Von der Bereitwilligkeit der Großgrundbesitzer war aber wenig, noch weniger von ihrer Einsicht zu erwarten. Hatten sie
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer