Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Urgeschichte, Das Frankenreich, Deutschland unter eigenen Herrschern - S. 45

1894 - Langensalza : Schulbuchh. Greßler
45 lein. Solche Handlungen wirkten mehr als Worte: das Volk bekehrte sich zu Hunderten. Auch sorgte er durch Gründung von Klöstern dafür, daß die neuen Christen Lehrer empfingen, die bei ihnen bleiben konnten. Im Hessenlande hatte er bei seiner ersten Anwesenheit Amöneberg a. d. Ohm gegründet, jetzt gründete er in Thüringen südlich von Gotha das Kloster Ordorp (jetzt Ohrdruf). Die Mönche sollten nicht nur das Christentum, sondern auch Acker- und Gartenbau verbreiten und so die Leute zu einem gesitteten, zielbewußten und Zweckmäßigen Leben führen. Mittlerweile war der Freund des „Apostels der Deutschen", wie Bonifacius genannt wird, Gregor Ii., gestorben, und Gregor Iii. hatte den päpstlichen Stuhl bestiegen. ®^or Bonifacius sandte sofort Boten nach Rom. Sie sollten das neue Ober-731-741 haupt der Kirche beglückwünschen und um die Fortsetzung der alten Freundschaft bitten. Gregor war darüber hoch erfreut, er versprach, die Arbeit des Bonifacius mit feinem Gebete und feinem Segen begleiten zu wollen, auch ernannte er ihn zum Erzbischöfe und übersandte ihm das Pallium (Bifchofsmantel für höhere Geistliche). Bonifacius aber erbaute zum Danke für die päpstliche Zustimmung zwei Kirchen, die St. Peterskirche in Frideslare (Fritzlar) und die St. Michaeliskirche in Amanaburch (Amöneberg). Darauf durchzog er Bayern und begab sich 738 zum dritten Male nach Rom. Von da 738 nach Bayern zurückkehrend, wohin ihn Herzog Odilo berufen hatte, steuerte er eingeriffenen Mißbrauchen und errichtete vier Sprengel in dem Lande: Salzburg, Freifing, Regensburg und Paffau. Um diese Zeit starb Karl Martell (741) und feine Söhne Karlmann und Pippin 7*i teilten das fränkische Reich unter sich, als ob sie die rechtmäßigen Herrscher desselben feien. Sie befolgten die Politik ihres Vaters, der ganz richtig erkannt hatte, daß an eine dauernde Unterwerfung der deutschen Volksstämme rechts vom Rheine nicht gedacht werden könne, solange diese Völker Heiden blieben, und der deswegen stets ein warmer Freund*) und Schützer des Bonifacius gewesen war. Karlmann und Pippin gingen noch einen Schritt weiter, indem sie den Mann Gottes zu ihrem Gehilfen und Ratgeber in kirchlichen Dingen erhoben. Letzterer suchte zunächst die Einrichtung der Bistümer zu vollenden. Er gründete zu dem Zwecke Würzburg für *) Vergl. Prof. Dr. H. Hahn in Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte: „Sein Verhältnis zu Karl Martell blieb kühl. Der rücksichtslose Politiker und der kirchliche Eiferer paßten nicht zusammen."
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer