Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Urgeschichte, Das Frankenreich, Deutschland unter eigenen Herrschern - S. 47

1894 - Langensalza : Schulbuchh. Greßler
47 Volk in dem angelsächsischen Glaubensboten nicht nur seinen Apostel, sondern es zählt ihn auch voll Dankes zu jenen großen Männern, die seinem Geschicke neue, heilbringende Bahnen angewiesen haben." Einen großen Einfluß auf die Gesittung des deutschen Volkes hat6_ auch Karl d. Gr. ausgeübt; kein Fürst vor ihm und keiner nach ihm^n^es-hat ihn ganz erreicht. Er war die belebende Sonne seines Volkes, Dater' deren milder Schein Wärme verbreitet und überall die schlummernden Kräfte zu fröhlichem Wachstum und fruchtbringender Thätigkeit weckt. Ein Kriegsfürst wie wenige schreitet er mit zermalmendem Fuße über die Völker hinweg, die sich gegen ihn auflehnen; mit eiserner Faust zügelt er die Begehrlichkeit und den Übermut seiner trotzigen Großen; ein zweiter Hermes eilt er wie mit Flügelschuhen durch sein weites Reich und wehe dem, den er auf bösem Wege oder lässig findet! Sein Blick ist durchdringend, er prüft die Geister, sein scharfer Verstand findet schnell die zweckmäßigen Mittel zur Erreichung seines großen Zieles, das ihm klar wie der glänzende Tag vor der Seele steht, und mit ruhiger aber unbeugsamer Willensstärke weiß er es zu erreichen. Zu einer großen Familie will er die Völker Germaniens vereinen, ein Gesetz soll über allen walten und ein Glaube sie ihrer ewigen Wohlfahrt gewiß machen. Die Umstände führten ihn weiter, als er anfangs zu gehen gedachte: er fügte das lombardische Reich, die spanische Mark und Pannonien seinem Gebiete ein, aber seine Stütze waren die germanischen Stämme, deren größte Zierde er selber war und blieb. Am anziehendsten erscheint er in seiner Thätigkeit als Gesetzgeber, Lehrer und Vater seiner Völker. Seine nächste Sorge Karl war immer, sie gegen die räuberischen Einfälle benachbarter Völker zu schützen. Zur Erreichung dieses Zweckes gründete er die Mark, Ten"5 d. i. Grenzgrafschaft, die er durch feste Plätze, Aufstellung militärischer Posten, Wälle, Gräben u. s w. besonders sicherte. Den Befehl in solchen Grenzbezirken führte ein Markgraf. Die unter feinem Befehl stehende Bevölkerung der Mark war zu beständigem Kriegsdienste verpflichtet und mußte stets gerüstet sein, plötzliche Einfälle der Grenzfeinde zu verhüten und abzuwehren. Waren die Streitkräfte der Mark dem Feinde nicht gewachsen, so durfte der Graf die Krieger der benachbarten Gaue zur Hilfe aufbieten. So entstanden im Norden Zwischen Eider und Schlei die dänische, zwischen Elbe und Kieler Busen die sächsische Grenzmark, an der Saale die sorbische Mark, im Süd-osten die Kärntner, die Pannonische, die Ostmark und im Südwesten
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer