Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Das Zeitalter der Reformation, Das Jahrhundert des großen Krieges, Das Zeitalter der unumschränkten Fürstengewalt - S. 1

1900 - Langensalza : Schulbuchh. Greßler
Fünfter Zeitraum. Das Zeitalter der Deformation. Erster Abschnitt. Politische Übersicht. a) Luther und die Reformation in Deutschland. 1483, 10. Nov. Luther wird auf einer Reise seiner Eltern zu Eis leben geboren und erhält eine strenge häusliche Erziehung. 1496. Luther kommt auf die lateinische Schule, zuerst zu bett Franziskanern nach Magbeburg, dann zu mütterlichen Verwanbten nach Eisenach. 1501—1502. Luther bezieht die Universität zu Erfurt und studiert gegen seine Neigung auf Wunsch des Vaters die Rechtsgelehrsamkeit: er lernt auf der Bibliothek der Universität die Bibel keimen. 1505 (1506?). Luther geht, als ihm ein Freuub auf gewaltsame Weise entrissen wirb, der Blitz hart bei ihm einschlägt und lebensgefährliche Krankheit ihn dem Tode nahe bringt, ins Augustinerkloster zu Erfurt. Er unterzieht sich der härtesten und niedrigsten Klosterarbeit. „Wahr ist es, ein frommer Mönch bin ich gewesen, und habe so gestrenge meinen Orden gehalten, das; ich's sagen kann: Ist je ein Mönch in den Himmel gekommen durch Möncherei, so wollt' ich auch hinein gekommen sein. Das werden mir zeugen alle meine Klostergesellen, die mich gekannt haben, denn ich hätte mich, wo es länger gewährt hätte, zu Tode gemartert mit Beteu, Fasteu, Feiern, Lesen und andrer Arbeit; dennoch war ich ganz traurig und betrübt, weil ich bnchte, Gott wäre mir nicht gnädig." Er findet keine Ruhe, bis ein alter Mönch ihm den Artikel von der Vergebung der Sünben so auslegt, „daß man nicht allein insgemein glauben müßte, daß etlichen ihre Sünben verziehen wären, fonbem das wäre Gottes Befehl, daß unser jeder glaubte, ihm wären seine Sünden nachgelassen." 1508. Luther wird durch Vermittlung seines Orbensvikars, des Herrn von Staupitz, Universitätslehrer zu Wittenberg. 1510. Lnther reist in Sachen seines Orbens nach Rom und lernt hier die Verdorbenheit der Geistlichen kennen. „Ich habe in Rom viele Messen halten sehen, so daß mir grauet, wenn ich baran benk'e. Es ekelt mir, daß sie so rips raps Messen lesen konnten, als trieben sie ein Gaukelspiel. Je näher Deutsche Kulturgeschichte. Iii. 1
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer