Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 86

1914 - München : Oldenbourg
— 86 — anführte, die im „zauberischen verdachte" stünden? warum nicht reden, wenn Schweigen neue Folterqualen brachte? Und so zogen denn die L^exenprozesse ihre Kreise weiter und weiter und an einem Brande entzündeten sich die neuen Feuer. Und in den Ortschaften, wo die „geheimen Räte" ihre Wirkungsstätte aufgeschlagen hatten, war Jammern und Wehklagen. Die bedauernswerten Opfer aber gestanden und erzählten, was ihnen die Richter nahelegten und ihre verirrte Einbildungskraft ihnen vorgaukelte. Bekannte und Verwandte, oft sogar die Mütter, nannten sie als Verführer zum Hexenhandwerke. Oft erschien ihnen ■— nach ihren Aussagen — der böse Feind in verschiedenartiger Gestalt, sehr oft als grüner Jäger, und versprach ihnen in der Not oder bei ihrer Arbeit zu helfen. Dafür mußten sie ihm das Versprechen geben, sein zu sein, und diese Versicherung durch Handschlag oder auch durch Verschreibung mit Blut bekräftigen. Dann folgte die Teufelstaufe, wozu dem Teufel jede ihm zur ßand stehende Flüssigkeit, sogar das Spülicht in der Küche, tauglich war. Meistens aber warf er den Täufling ein- oder zwei- und dreimal ins Wasser. Hach der Taufe mußte die Hexe Gott abschwören und erhielt vorn Teufel eine Gabel oder einen Stecken um damit auszufahren und ihre Kunst auszuüben. Bei den Ausfahrten saß der Satan hinter oder vor der Hexe. Zur Vollbringung von Übeln an Menschen, Tieren und Früchten benützten die Unholden eine Salbe, die sie mit Teufels Hilfe aus der Leiche eines Kindes gewonnen hatten. Damit töteten sie Vieh, mordeten Kinder, machten erwachsene personen lahm und siech, verursachten Gewitter, Hageljchlag und Reif, erzeugten Ungeziefer aller Art. Mehrmals im Jahre, fast immer in der Walpurgisnacht nach \2 Uhr, fanden Hexentänze statt, wobei der Teufel Berichte über die begangenen Untaten forderte. Die Urteile über die Hexen lauteten fast alle auf Tod und Feuer. Mehr als 900 Personen waren in wenigen Jahren im Fürstbistum Würzburg als Opfer des unseligen Wahnes verbrannt worden (in Würzburg 2^9, in Gerolzhofen von ^6—\9 260- Man schonte kein Alter, kein Geschlecht, keinen Stand. Sogar ein naher Verwandter des Fürstbischofs Philipp Adolf von Ehrenberg bestieg den Scheiterhaufen. Ein edler Priester, der Jesuit Friedrich Spee, der selbst 200 „Hexen" auf dem Gange zur Richtstätte begleitet hatte, schrieb ein Buch gegen die furchtbare Verirrung seiner Zeit. Diesem Werke ist die Abschaffung der Hexenprozesse im Hochstifte durch den Bischof Johann philipp von Schönborn (^642 bis ^673) zu verdanken. Cdfter aber kehrten in der Folge noch Beschuldigungen wegen Zauberei wieder und heute ist bei abergläubischen Leuten die Meinung noch nicht erloschen, daß es Menschen gibt, die mit dem Bösen int Bunde stehen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer