Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Von der Restauration zur Reichsgründung - S. 171

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Anmerkungen. 171 6 Zusammenwirken aller der Kräfte, die neue werte schaffen, in dem Sinne, daß sie sich „in die Hände arbeiten". — 7 Nation, die fast ausschließlich Ackerbau treibt. — 8 Landgebiet (la terre) — 9 Zollsystem, — 10 (Eigener verbrauch der Erzeugnisse. — 11 Trägheit. — 12 Der seitherige industrielle und maritime Aufschwung der Japaner wäre nur ein neuer Beweis für Lists Behauptung, da er mit der Begründung einer freiheitlichen Verfassung begann. — i3 (Dlig-archie = Herrschaft weniger; die Leitung der Stadtgeschäfte lag in den Händen weniger ratsfähigen Familien. — 14 Schiff-fahrt. — 15 Ludwig Xiv. untersagt dadurch 1685 den Hugenotten die Ausübung ihres Glaubens; der Große Kurfürst antwortete 1686 durch das Potsdamer Edikt, in dem er den flüchtigen Hugenotten in Brandenburg eine neue Heimat anbot. — 10 3m 18. Jahrhundert, als die katholische Linie der Idittelsbacher den Kurfürstenstuhl bestieg. — 17 Der Erzbischof, Graf von Firmian, vertrieb 1731 und 1732 alle Protestanten, ungefähr 30000 Familien, aus dem (Erzbistum. Fast alle fanden in Preußen Aufnahme. — 18 (Elisabeth hatte schon, wie ihre vorfahren Heinrich Vii. und Heinrich Viii., durch verschiedene Maßregeln, z. B. verbot der Idoiiausfuhr, Beschränkung und schließlich Aufhebung der hanseatischen Vorrechte usw., die Entwicklung einer heimischen Industrie befördert. — 19 1772 gegründet unter dem Namen König!. Seehandlung. — 20 Der Schotte Adam Smith (1723—1790) war erst Professor der Logik und Moral in Glasgow, von dem Studium der im Menschen tätigen Triebe war er auf die Volkswirtschaft gelenkt worden. 3n dem Eigennutz, der durch die Konkurrenz der anderen mannigfach beschränkt wird und daher den möglichst besten und erfolgreichsten weg selbst aussuchen muß, sieht er die Haupttriebkraft im Wirtschaftsleben. Da demnach der (Eigennutz des einzelnen innerhalb der menschlichen Gesellschaft durch den Egoismus der anderen eine natürliche Beschränkung erfährt, verwirft Smith jeden künstlichen Eingriff des Staates in das Wirtschaftsleben. wenn der Staat sich nur darauf beschränkt, etwaige Hindernisse zu beseitigen, sonst aber den Handel wie die Industrie sich frei entfalten läßt, dann vollzieht sich die zweckmäßigste Teilung der wirtschaftlichen Beschäftigungen und ihre Vereinigung in der Form, die den größten (Erfolg sichert, von selbst. Diese Freihandelslehre systematisch entwickelt zu haben, ist das Verdienst des Fran-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer