Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der Neuzeit - S. 35

1899 - Hannover [u.a.] : Meyer
— 35 — dem Gesetz der allgemeinen Massenanziehung oder Gravitation, das die Bahn der Monde um ihren Planeten, der Planeten um die Sonne erklärt.) (Der dritte Devolutionskrieg.) Verschiedene Ereignisse bestimmten Ludwig Xiv. zu einem neuen Angriff auf das Reich. Die durch den Tod des Kurfürsten von der Pfalz erledigten Gebiete nahm er als das Erbe seiner Schwägerin, Elisabeth von Orleans (Liselotte), der Schwester des Verstorbenen, in Anspruch; das vom Kaiser gegen Frankreich zustande gebrachte Augsburger Bündnis, dem außer vielen Reichsfürsten Schweden und Spanien beigetreten waren, beleidigte ihn: die Siege des Kaisers gegen die Türken und die Aussichten auf einen dem Hause Habsburg günstigen Frieden im Osten forderten ihn auf, diesem Gegner neue Verlegenheiten bereiten. Ehe der Krieg erklärt war, rückte der Dauphin Ludwig mit 80000 Mann in die Rheinpfalz ein (1688); bald darauf erklärte Frankreich Holland wegen der Landung Wilhelms in England den Krieg, ein Umstand, der beide Staaten zum Anschluß an das Augsburger Bündnis bewog. Mit brutaler Gewalt verheerten die Franzosen die Psalz; Worms, Speier, Mannheim wurden ausgeplündert, Mainz von seinem eigenen Kurfürsten den Feinden in die Hände gespielt. Auch in Schwaben und Franken drangen sie ein; Köln wurde von brandenbnrgischen Truppen mit Erfolg verteidigt. Schlimmer noch war es im folgenden Jahre, als der General Melae „die Pfalz niederbrannte." Das Heidelberger Schloß, die Städte Mannheim, Speier, Worms und viele geringere Orte wurden verwüstet und verbrannt; im Speierer Dom schändeten die Mordbrenner sogar die Gräber der alten Kaiser, öffneten die Särge und warfen die Gebeine auf den Boden. Als Rechtfertigung eines so unmenschlichen Verfahrens gab man an, daß es des Königs Wille sei, die hier wohnenden Ketzer vom Erdboden zu vertilgen. Zur See kämpften Holländer und Engländer mit Erfolg; auf dem Festlande errang der Kurfürst Friedrich Iii. von Brandenburg, welcher, der väterlichen Politik treu, tapfer in diese Kämpfe eingriff, einige Vorteile (Sieg bei Neuß, Eroberung von Kaiserswert und Bonn), doch wog dies die Fortschritte nicht auf, die der Marschall von Luxembourg — le tapissier de Notre-Dame genannt, wegen der vielen erbeuteten Fahnen, mit denen er die Pariser Kathedrale schmückte — in den Niederlanden machte. Die letzten Jahre des Krieges zeigen allgemeine Ersdjöpfung. Zn Rijswid, einem Dorfe zwischen dem Haag und Delft wurde 1697 der Friede geschlossen: Ludwig erkannte Wilhelm Iii. als König von England an, gab dem 3*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer