Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des Mittelalters - S. 102

1912 - Frankfurt a. M. [u.a.] : Diesterweg
Fürsten und Städte. Gern flüchteten sie ihre bewegliche Habe vor Raubrittern und Städtern auf die befestigten Kirchhöfe; aber nicht immer fanden sie so kräftige Hilfe wie bei Döffingen. Durch die Unruhen gerieten sie in Schulden; und weil die Kirche das Zinsnehmen verbot, lieh ihnen niemand Geld als die Juden, die dann zu ihrer Sicherstellunq hohe Zinsen verlangten. 4. Da mußte denn mancher freie Bauer unter den altherkömmlichen Formen ein Höriger werden. Fortan führte er zwar eigene Wirtschaft und erhielt Wohnung, Kost und Kleidung; aber er war rechtsunmündig: bei seinem Lehnsherrn, dem Gutsherrn oder Abt, „ging er zu Recht". Auch hatte er seinem Herrn etwa zwölf Frontage im Iahr zu arbeiten, eine Kopfsteuer und bei Heirat oder Tod eine Abgabe zu entrichten. Immerhin verfuhr der Herr gewöhnlich milde: er gab seinen Hörigen gelegentlich ein Fest mit Sängern und Tanz; er bewirtete den ,,Grundholden", wenn er seine Abgaben oder Leistungen erledigte; beim Tode des Mannes nahm er als „Sterbefall" oder „Besthaupt" nicht immer das wertvollste Haupt Vieh, sondern sein Knecht schritt wohl mit einem Stab in der Hand rückwärts in den Stall und bezeichnete damit aufs Geratewohl das Tier, das der Herrschaft abzuliefern war. Der Hörige aber konnte frei werden, wenn er sich an der 23 e-□ siedlung des Ostens beteiligte.□ * * 4. Die Besiedelung des Ostens. 1. Während das Reich verfiel, hat deutsche Arbeit geräuschlos die Lande jenseits der Elbe endgültig erobert, in die immer wieder die Slawen eingedrungen waren. Die Besiedelung des deutschen Bodens war vollendet. Zu neuen Rodungen waren weder in der Ebene noch im Gebirge die nötigen Waldungen verfügbar. Da wurden holländische Deichbauer und die alten Lehrer des Ackerbaues, die Zisterzienser Mönche, die Führer auf einer^neuen Bahn. In den weiten Niederungen Norddeutschlands wurden Sumpfstrecken trockengelegt und in Marsch- oder Königshufen aufgeteilt: das Hollerland bei Bremen und der Fläming nördlich von Wittenberg erinnern noch heute an die Holländer und Flamänder, die nach dem Muster ihrer friesischen Heimat Entwässerung und Dammbauten mit ihrer Erfahrung und Sachkenntnis leiteten. 2. Nun aber wurde die Saale und Elbe überschritten. Aus allen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer