Anfrage in Hauptansicht öffnen
Dokumente für Auswahl
Sortiert nach:
Relevanz zur Anfrage
1900 -
Berlin
: Duncker
- Autor: Brinkmann, Carl, Gaede, Udo
- Sammlung: Kaiserreich Geschichtsschulbuecher
- Schulbuchtyp (WdK): Hilfsbuch
- Bildungsstufen (OPAC): Sonstige Lehrmittel, alle Lernstufen
- Inhalt Raum/Thema: Deutsche Geschichte
- Inhalt: Zeit: Mittelalter
9
Ostgoten gestanden hatten. Der Teil nördlich der Tjnstrut kommt an die Sachsen, der südliche wird fränkisch und erhält in der Folgezeit bis zum
Thüringer Wald den Namen Franken.
533—534. Untergang des Vandalenreiches,1) das seit dem Tode Genserichs infolge der Unfähigkeit der Herrscher, der immer mehr zunehmenden Verweichlichung, sowie durch den konfessionellen und sozialen Gegensatz der Germanen zu der völlig geknechteten römischen Bevölkerung in Verfall geraten ist. Der oströmische Kaiser Justinian (527—565) benutzt religiöse Streitigkeiten zum Eingreifen. Sein Feldherr Belisar besiegt den letzten Vandalenkönig Gelimer und nimmt ihn gefangen. Afrika wird wieder römische Provinz.
535-555.Untergangdesostgotenreich.es.
584 Nach dem Tode Athalaricjis wird Amalasuntha Königin der Ostgoten. Um sich gegen die mit der Bevorzugung der Römer unzufriedenen Grossen zu behaupten, nimmt sie ihren Schwager Theodahat zum Mitregenten an, der sie kurz darauf ermorden lässt.
535 Infolgedessen erklärt Justinian den Krieg und sendet
536 Belisar, der von Sicilien aus vordringt und 536 Neapel nimmt. Die Goten setzen den unfähigen Theodahat ab und wählen Witigis. Dieser giebt zunächst Rom auf, belagert es dann 537—538 vergeblich. Die Goten bieten Belisar die Krone an,
539 der sie scheinbar annimmt. Er zieht in Ravenna ein und nimmt Witigis gefangen. Nach seiner Ab-
540 berufung 540 ruft die Wiedereinführung des römischen
*) Quellen für den Untergang der Vandalen und Ostgoten ist der Römer Procopius aus Caesarea, ca. 500 bis 560, Geheimschreiber und Begleiter ßelisars auf seinen Feldzügen. Acht Bücher „ Twv xa&’ avt'ov iaxogiüv“, enthaltend die Perser-, Vandalen- und Gotenkriege Justinians. Corpus scr. hist. Byzant. I, Ii.