Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die brandenburgisch-preußische Geschichte in tabellarischer Übersicht - S. 39

1896 - Breslau : Hirt
Friedrich Wilhelm Ii- 39 1763, den 15. Februar. Der Friede zu Hubertusburg (Jagdschloß) zwischen Preußen, Österreich und Sachsen: Preußen behält seinen Besitzstand und bleibt befestigt in seiner europäischen Großmachtstellung. 1763 1778. Friedensjahre. Seine Sorge für Schlesien insbesondere: Friedrich Ii. öffnet den Bedürftigen seine Getreidemagazine, giebt 17 000 Militärpserde zur Bestellung des Ackers, läßt 15 schlesische Städte auf seine Kosten aufbauen, 100 Dörfer wiederherstellen, den Münzfuß erhöhen. Zur Hebung des Handels führt er die Regie ein; für die Rittergüter kommt das schlesische Landschaftssystem (Pfandbriefe) 1770 zu stände; er verbietet die Getreideausfuhr, wenn der Scheffel Roggen über 3 Mark galt. 1764, den 4. Mai. Bündnis zwischen Rußland und Preußen: Poniatowsky, polnischer Kronprätendent, unter beider Schutz und Abwehr österreichischer Einmischung. 1765, Zusammenkünfte Friedrichs Ii. mit Kaiser Josef in Neiße und Mährisch-Nenstadt. 1769. Beginn der polnischen Teilungen, indem Österreich das Zipser Komitat besetzt. 1772, den 5. August. Der Petersburger Vertrag: Es kommen an Ruß-' land Litauen mit 2500 Quadratmeilen mit 824000 polnischen Gulden, an Österreich 1500 Quadratmeilen mit 2700000 Gulden und an Preußen 650 Quadratmeilen, der Netzedistrikt ohne Danzig und Thorn, Westpreußen mit 512000 Gulden Einkommen. 1778. Da Kaiser Josef ohne Rücksicht auf die Erbansprüche des Pfalzgrafen Karl Theodor von Zweibrücken nach dem Tode des bayerischen Kurfürsten Max Josef (1777 f) Niederbayern besetzt, greift Friedrich Ii. aufs neue zu den Waffen. — Instruktion für den Feldpostdienst. 1779, den 13. Mai. Der Friede zu Teschen beschließt den unblutigen Waffengang: Österreich sah sich von allen Mächten ohne Beistand. 1785. Der deutsche Fürstenbund: ein Schutz der europäischen Freiheit vor Österreich, ein Wegweiser zur national-deutschen Einheit. 1786, den 17. August. Friedrich der Große stirbt zu Sanssonei im Alter von 73 Jahren. Friedrich Wilhelm n. 1786—1797. Friedrich Wilhelm Ii. ist der Sohn des Prinzen August Wilhelm, des Bruders Friedrichs I. und am 25. September 1744 geboren. Er war ein Mann von hohem Wüchse, unerschrocken und menschenfreundlich. Die Staats-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer