Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die brandenburgisch-preußische Geschichte in tabellarischer Übersicht - S. 41

1896 - Breslau : Hirt
Friedrich Wilhelm Iii. 41 1797, den 16. November. Friedrich Wilhelm Ii. stirbt zu Potsdam. Beurteilung: Infolge der Beteiligung an auswärtigen Händeln wird der Staat verschuldet, 144 Millionen Mark, und fällt auf die Bahn der Auflösung. Er verliert durch den Zuwachs an polnischem Gebiete, 2000 Quadratmeilen, den Charakter eines rein deutschen Staates. Im Innern wird der Fortschritt der Wissenschaften durch Glaubensedikte gehemmt; der Handel dagegen ist im Steigen begriffen, und auch die Landwirtschaft befindet sich in Blüte. Friedrich Wilhelm m. 1797—1840. Friedrich Wilhelm Iii., geboren den 3. August 1770, ist der Sohn Friedrich Wilhelms Ii. Er war der Liebling Friedrichs Ii., seines Groß-Oheims, der ihn gern in seiner Nähe sah und für den Hofmeister des Prinzen selbst eine Instruktion schrieb, um in ihm frühe die Neigung zu militärischen Beschäftigungen zu erregen. „Dir werden sie Schlesien nicht wieder nehmen!" Engler und Ramler unterrichteten ihn in Wissenschaften, Benda in Musik. Auf dem Feldzuge nach Frankreich 1792 begleitete er feinen Vater, lernte in Frankfurt a. M. die Prinzessin Luise von Mecklenburg - Strelitz kennen und vermählte sich mit ihr am 24. Dezember 1793. (Landgut Parez bei Potsdam.) 1797, den 16. November. Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms Iii. — Aufhebung des Tabaksmonopols. 1798. Wöllner und Bisch offsw erd er werden entlassen. — Die Zensur wird erleichtert. 1802, den 23. Mai. Beginn der Säkularisation. Preußen überläßt an Frankreich die Besitzungen jenseit des Rheines, 42 Quadratmeilen, und erhält dafür die Bistümer Paderborn, Hildesheim und das Gebiet von Erfurt nebst einigen kleineren Ländchen, 173 Quadratmeilen, wie Mühlhausen, Nordhausen und Goslar. 1803, den 25. Februar. Im Reichsdeputationshanptschluß verliert Preußen die Hegemonie in Norddeutschland und bleibt vom Rheine abgedrängt. 1804, den 18. Mai. Napoleon I. wird Kaiser der Franzosen. Freiherr von Hardenberg wird Nachfolger des Ministers von Haugwitz. (Koalition.) 1805, Im Oktober zieht Napoleon durch neutral-preußisches Gebiet. — den 3. November. Vertrag zwischen Preußen und Rußland; Alexander und Friedrich Wilhelm Iii. geloben am Sarge König Friedrichs Ii. ewige Freundschaft. — Prinz Louis Ferdinand. Ernst Moritz Arndts „Geist der Zeit."
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer