Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bis zum Anfange des 16. Jahrhunderts - S. 45

1883 - Berlin : Oehmigke
— 45 — 5. Markgraf Waldemar. Der berühmteste aber unter den Anhaltinern nach Albrecht dem Bären war Waldemar, Otto Iv. Brudersohn. Unter ihm erreichte die Mark Brandenburg ihre weiteste Ausdehnung. Er trieb die Polen über die Weichsel zurück und entriß ihnen weite Landstrecken mit der Stadt Danzig, behielt aber nur die seinen Landen zunächst gelegenen Gebiete, die andern gab er dem deutschen Ritterorden, welcher das Land Preußen am Pregel erobert hatte. Als die Stadt Stralsund von vielen Feinden bedroht war, eilte er ihr zu Hülse. Dafür machte der Herzog von Mecklenburg einen Einfall in die Mark. Sofort trat ihm Waldemar entgegen und griff ihn bei Granfee an, obgleich die Zahl seiner Reiter viel kleiner war, als die des Mecklenburgers. Hier wurde von beiden Seiten mit Heftigkeit gestritten. Waldemar kämpfte in erster Linie den Seinen voran. Da wurde sein Pferd von einem Lanzenstoße durchbohrt; es stürzte und fiel auf den Reiter. Als die Mecklenburger das bemerkten, eilten sie herbei, nahmen ihm Schwert und Helm, während er sich nicht rühren konnte. Als Gefangenen wollten sie ihn sort-sühren. Da aber stürzten die Brandenburger mit wildem Feld-gefchrei hinzu, warfen sich auf die Mecklenburger, befreiten ihren Markgrafen, halfen ihm auf ein Pferd und führten ihn zu den Seinen zurück. Der Kampf entbrannte aufs neue. Ein Brandenburger von gewaltiger Kraft bemerkte den Herzog von Mecklenburg im Gewühl, erreichte ihn und versetzte ihm mit seiner Streitaxt einen so mächtigen Hieb über den Helm, daß der Herzog besinnungslos vom Pferde stürzte. Er wäre gefangen genommen, wenn die Seinen ihn nicht gerettet hätten. Bis in den dunkeln Abend hinein tobte die Schlacht; der Verlust auf beiden Seiten war sehr groß; aber sür die Brandenburger war er empfindlicher, weil ihre Zahl geringer gewesen war. In der Nacht zogen sie sich zurück, so daß die Mecklenburger sich den Sieg zuschreiben konnten, weil sie das Schlachtfeld behauptet hatten. Aber sie schlossen mit dem Markgrafen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer