Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Alte Geschichte - S. 53

1886 - Berlin : Hofmann
§ 22. Die griechische Kunst und Wissenschaft in der dritten Periode. 53 Einen Schritt zum Verfall bildet schon Enripides (480—406), 480 der bei allem Ideenreichtum und großer sprachlicher Schönheit doch ^ in seinem übertriebenen Pathos, in seiner Gefühlsschwärmerei, m ' einer gewissen Künstlichkeit den Einfluß einer späteren Zeit nicht verleugnet. Auch die Stellung des Enripides zu den Göttern ist eine andere; der gewisse Grund, auf dem Sophokles und Äschylos das Verhältnis von Menschen und Göttern darstellen, wankt bei ihm, ja er zweifelt mitunter an der Existenz der Überirdischen: Und giebt's im Himmel Götter, mußt Du, edler Mann, Lohn ernten: giebt es keine, was bemühn wir uns! Von den erhaltenen 18 Trauerspielen des Enripides sind die erheblichsten: Medea, in welchem die leidenschaftliche Rache der Medea an ihrem treulosen Gemahl und die Tötung ihrer Kinder in ergreifender Weise dargestellt wird. Der bekränzte Hippolytus schildert die Rache der von ihrem Stiefsohn beschämten Phädra an demselben. In der H e k a b e stellt der Dichter das Unglück und die Rachegefühle der ihrer Tochter und ihres Sohnes (Polyxena und Polydorus) auf schreckliche Weise beraubten Königin von Troja dar. Iphigenie in Aulis (übersetzt von Schiller) und Iphigenie in Tauris behandeln das Opfer der Iphigenie, die Entführung derselben nach Tauris und ihre Zurückführung von dort durch den Bruder Orestes mitsamt dem Bilde der Artemis. Die Phönizierinnen haben zum Gegenstände die Schicksale des Ödipus und der Jokaste, welche Enripides den Tod ihrer Söhne Eteokles und Polyneikes überleben und erst nach diesem sich selbst blenden, bezw. töten läßt. Dieses Stück zeichnet sich durch besondere Schönheit einzelner Szenen aus, die Schiller nachgebildet hat. B. Jas Lustspiel. Gleichzeitig mit der Tragödie entwickelte sich in Griechenland, auch aus den Dionysosfestlichkeiten, die Komödie. Man teilt die Geschichte derselben in drei ziemlich scharf abgegrenzte Perioden, die der alten, der mittleren und der neueren. Der größte Vertreter der ersteren, wie der Lustspieldichtung überhaupt ist Aristophanes (452—388). Mit ausge- 452 lassenem Spotte verfolgte er in seinen Stücken alles, was ihm als bis ein Zeichen der Entartung in seiner Vaterstadt Athen oder über- ^88 Haupt in Griechenland galt. Dabei aber war seine Absicht stets eine gute: die Rückführung alter griechischer Gesundheit der Anschauungen, die er zu erreichen glaubte, indem er seiner Zeit ein
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer