Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Altertum - S. 129

1908 - Münster i.W. : Schöningh
— 129 — welches er den Palast und des Mäcenas Park in Verbindung gesetzt hatte. Es war jedoch nicht aufzuhalten, daß auch der Palast, das Haus und alles rings umher verzehrt ward. Aber zum Troste für das vertriebene und flüchtig gewordene Volk öffnete er das Marsfeld und die Denkmale Agrippas, ja feinen eigenen Park, und ließ in der Schnelligkeit Gebäude aufführen, die hilflose Menge aufzunehmen; auch wurden Lebensrnittel von Ostia und den benachbarten Munizipien herbeigeschafft und der Getreidepreis bis auf drei Sesterzien herabgesetzt. So populär dies war, ver- fehlte es doch feine Wirkung, weil sich das Gerücht verbreitet hatte, er habe gerade während des Brandes der Stadt in seinem Hause die Bühne bestiegen und Trojas Untergang besungen, das gegenwärtige Unglück mit Vernichtungsszenen der Vorzeit vergleichend. Erst am sechsten Tage ward am äußersten Rande des Esquilin der Feuersbrunst ein Ziel gefetzt, nachdem aus einem ungeheuren Raume die Gebäude in Schutt verwandelt worden, so daß der anhaltenden Gewalt das Feld und gleichsam leerer Himmel sich entgegenstellten. Und man fühlte sich noch nicht von Furcht befreit, als von neuem, obwohl weniger wütend, das Feuer mehr aus den offenen Plätzen der Stadt wieder aufloderte. Die Tempel der Götter und die dem Vergnügen gewidmeten Säulengänge stürzten weithin nieder, und es war bei dieser Feuersbrunst die Schande größer, weil sie tn den ämilianischen Besitzungen des Tigel-linus ausgebrochen war, und es den Anschein hatte, als wolle Nero nur die Ehre haben, eine neue Stadt zu bauen und nach seinem Namen zu benennen. Rom wird in vierzehn Bezirke eingeteilt; von diesen blieben vier unversehrt, drei wurden bis auf den Grund zerstört, in den sieben übrigen standen nur noch wenige zerrissene und halbverbrannte Trümmer von Gebäuden. 90. Die erste Christenverfolgung. 64 n. Chr. Tazitus, Annalen, Bd. 15, Kap. 44; nach W. Bötticher. Weder durch menschliches Zutun noch durch die Spenden des Fürsten [Nero] ober Sühnungen der Götter ließ der Schimpf sich bannen, daß man glaubte, die Feuersbrunst sei befohlen worden. Um daher diesem Gerede ein Ende zu machen, gab Nero denen, welche, durch Schandtaten ') verhaßt, vom Volke Christen genannt wurden, die Schuld und belegte sie mit den ausgesuchtesten Strafen. Der, von dem dieser Name ausgegangen, Christus, war unter der Regierung des Tiberius von dem Landpfleger Pontius Pilatus hingerichtet worden, und die für den Augenblick unterdrückte unselige Schwärmerei") brach nicht nur in Judäa, dem Vaterlande dieses Wesens, sondern auch in Rom wieder aus. ]) Vgl. die Beschuldigung der Heiden S. 135 5. ?) Hier spricht der Fanatismus des heidnischen Römers, der in der christlichen, vorn Diesseits abgewendeten Lehre eine Gefährdung des Staatswesens erblickte. Zurbons en. Quellenbuch. I. 9
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer