Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Geschichte mit entsprechender Berücksichtigung der allgemeinen - S. 92

1882 - Halle : Anton
92 zu Basel und Johann — man nannte ihn seitbem „ Parrrciba", b. H. Vatermörber — im Kloster zu Pisa gestorben sein. Zu Pisa in dem Klostergartcn geht ein finstrer Mönch, wo Blnm' an Blume steht. Sein Antlitz ist gebleicht vom langen Gram; man weiß nicht, wer er war, woher er kam. Stumm wandelt er zu jeder Abendzeit hin durch die Gänge mit ver-Ichlcff’nem Leid. 2etzt blickt er nach der Tulpe Farbenlicht, nach der Karthausecnelke zart und schlicht, Jetzt nach der Rose, nach der Lilie rein: „Ach, wer wie Blumen könnte schuldlos sein!" Nun lauscht er zu der Zweige grünem Kranz, wo Vöglein flattern noch im goldnen Glanz. Er lauscht, das Haupt gesenkt, dem süßen Klang: „Ach, wer noch Tröstuua fände im Gesang!" Dann aber senkt sein Blick, von Thränen feucht, zur Erde sich, von der er nimmer weicht: „D Erde, öffne du dich mit in Hnld, denn du, nur du tilgst meine blut'ge Schuld!" Doch als der Lenz nun wieder kommt in's Land, der Mönch nicht wieder bei den Blumen stand; Nicht lauschte er den Säugern in den Höh'n, doch war dafür ein neues Grab zu sehn, Ein schlichter Stein in grauer Klosterwand, auf dem „Johannes Parri. cida" stand. Vogl. (Vergl. auch Schillers „Tell," 5. Aufzug, 2. Scene.) Xi. Ms dem Xiv. Jahrhundert, i. 3>tc Hesssage. 1. Kaiser Albrecht war ein habgieriger und harter Mann. Um seine Erblanbe zu erweitern, trachtete er barnach, die am Vierwalb-stätter See gelegenen reichsunmittelbaren Lanbschaften Schwyz, Uri und Unterwalden an das Hans Habsburg zu bringen. Zu biesem Zwecke ließ er sie durch die beiben Lanbvögte Geßlcr und Landenberg hart bebrücken. Zu Küßnacht wohnte der eine, zu Sarnen der anbre; beibe aber knechteten das Volk durch bittern Hohn und argen Frevel. „Kann man auch bulben, daß das Bauernvolk so schön wohnt?" rief Geßler, als er an einem neuen Hause vorbeiritt, und zu Altbors baute er eine Burg, die er „Zwing Uri" nannte; „benn unter bieses Joch wollt' er die Schweizer beugen." Lanbenberg bagegen ließ beni Arnolb von Melchthal um geringen Vergehens willen die Ochsen vom Pfluge wegnehmen; „wenn die Bauern Brot essen wollen, so mögen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer