Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vaterländische Geschichte für den Schul- und Selbstunterricht - S. 184

1895 - Neu-Ruppin : Petrenz
— 184 — gefürchtet. Diese Freischar, deren Glieder eine schwarze Uniform und einen Totenkopf an der Mütze trugen, führte den bezeichnenden Namen „Schar der Rache". Die edelsten Jünglinge, besonders viele Studierende, meldeten sich zur Aufnahme in dieselbe. Auch der jugendliche Dichter-Theodor Körner trat, die Leier mit dem Schwerte vertauschend, unter die Lützowsche Freischar und begeisterte alle gleichgesinnten deutschen Jünglinge durch seine schwungvollen Kriegslieder („Leier und Schwert") aufs höchste. Bündnis zu Kalisch; Kriegserklärung; „Aufruf an mein Volk". Der König, gerührt über die Opferfreudigkeit seiner Unterthanen, entschloß sich nun zu einem entscheidenden Schritte. Er schloß am 28. Februar mit Rußland den Vertrag zu Kalisch, tu welchem Kaiser Alexander sich verpflichtete, „die Waffen nicht eher niederzulegen, bis Preußen in dem Umfange und mit der Kraft, die es vor 1806 besessen, wieder hergestellt sei". Diesem Bündnis trat auf Scharnhorsts Vermittlung auch England bei. Nachdem Friedrich Wilhelm am 10. März, dem Todestage der unvergeßlichen Königin Luise, als Sinnbild der Tapferkeit für den bevorstehenden Kampf das Eiserne Kreuz gestiftet hatte, erfolgte am 16. Marz die Kriegserklärung an Frankreich. Am folgenden Tage erließ der König den ewig denkwürdigen „Aufruf an mein Volk": „So wenig für mein treues Volk als für Deutsche bedarf es einer Rechenschaft über die Ursachen des Krieges, welcher jetzt beginnt. Klar liegen sie dem unverblenbeteu Europa vor Augen. Wir erlagen unter der Übermacht Frankreichs. Der Friebe, der die Hälfte meiner Unterthanen mir entriß, gab uns seine Segnungen nicht, beim er schlug uns tiefere Wunden als selbst der Krieg. Das Mark des Landes war ausgesogen. Die Hauptfestungen blieben vorn Feinde besetzt; der Ackerbau war gelähmt, so wie der sonst so hoch gebrachte Kunstfleiß unserer Städte. Die Freiheit des Handels war gehemmt und baburch die Quelle des Erwerbes und des Wohlstaubes verstopft. Das Land war ein Raub der Verarmung. Durch die strengste Erfüllung eingegangener Verbinblichkeiten hoffte ich meinem Volke Erleichterungen zu bereiten und den französischen Kaiser endlich zu überzeugen, daß es sein eigener Vorteil sei, Preußen seine Unabhängigkeit zu lassen. Aber meine reinsten Absichten würden durch Übermut und Treulosigkeit vereitelt, und nur zu deut« lich sahen wir, daß des Kaisers Verträge mehr noch wie seine Kriege uns langsam verderben mußten. Jetzt ist der Augenblick gekommen, wo alle Täuschung über unsern Zustand aufhört. Brandenburger, Preußen, Schlesier, Pommern, Litauer! Ihr wißt, was Ihr seit sieben Jahren erduldet habt; Ihr wißt, was Euer trauriges Los ist, wenn wir den beginnenden Kampf nicht ehrenvoll enden. Erinnert Euch an die Vorzeit, an den großen Kurfürsten, den großen Friedrich! Bleibet eingedenk der Güter, die unter ihnen unsere Vorfahren blutig erkämpften: Gewissensfreiheit, Ehre, Unabhängigkeit, Handel, Kunstfleiß
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer