Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte - S. 241

1888 - Habelschwerdt : Franke
241 Vergrößerung des Landes und die innere Entwicklung von weitreichenden Folgen. a) Durch Kauf erwarben sie den Barnim und Teltow (Erhebung Berlins und Kölns zu deutschen Städten); der von den mecklenburgischen Fürsten bedrängte Herzog von Pommern mußte die Lehnsherrschaft der Markgrafen anerkennen und später die fruchtbare Uckermark abtreten, die Kornkammer der Marken. Zu gleicher Zeit faßten sie auf dem rechten Ufer der Oder festen Fuß, indem sie einen Streit zwischen Polen uni) Pommern zur Besitznahme des Gebietes zwischen Oder, Wartha und Netze ausnützten. Dem Herzoge Heinrich von Breslau entrissen sie in Verbindung mit dem Erzbischöfe von Magdeburg das Land Lebus. Endlich erhielt Otto Iii. durch seine Heirat und für die Hilfe auf dem Krenzznge gegen die Preußen die Oberlausitz. b) Trotz der Kriege waren die Markgrafen darauf bedacht, ihr Land durch Kolonisierung und Hebung des Verkehrs zu fördern. Die Städte erhielten deutsches Recht und viele Privilegien. Gegen Ende ihres Lebens teilten sie ihre Länder; so entstand die ältere Johanneische oder Stendalsche und die jüngere Ottonische oder Salzwedelsche Linie. Da der älteren Linie ein gewisser Vorrang eingeräumt war, so gelten als die eigentlichen Regenten: 5. Johann Ii., 1267—81. 6. Otto Iv., „mit dem Pfeile/' 1281—1309. Seine Regierung fällt in die Zeit der ersten Blüte der deutschen Litteratur, und er selbst zählt zu den Minnesängern. Eine heftige Fehde führte er gegen den Erzbischof von Magdeburg, der gegen seinen Willen gewählt worden war. Otto wurde aber bei Frose besiegt und vom Bischöfe in schmählicher Gefangenschaft gehalten, bis er durch ein Lösegeld befreit wurde. Als er den Krieg aufs neue aufnahm, wurde er vor Staßfurt mit einem Pfeile verwundet, dessen Spitze im Kopfe stecken blieb. Von dem Sohne des Thüringer Landgrafen Albrecht des Unartigen kaufte er die Niederlausitz, als derselbe mit dem Kaiser Albrecht im Streite lag. 7. Waldemar der Große, 1309—1319. Derselbe vereinigte die Marken wieder in einer Hand, da die jüngere Linie von Salzwedel ausgestorben war. Ein gewaltiger Kriegsmann und weiser 16
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer