Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Unser Vaterland - S. 534

1900 - Berlin : Bruer
- 534 — Buchstabe tötet, aber der Geist lebendig macht. Neben einem Paul Gerhardt, der seine Gemeinde und sein Vaterland verläßt um einer Unterschrift willen, die der lutherische Prediger der Duldung seiner reformierten Glaubensgenossen nicht meint gewähren zu dürfen und doch in seinen herrlichen Liederklängen dem Volke einen bleibenden Besitz bietet, wirkte Philipp Jakob Lpener (f 1705 als Propst in Berlin). In seinem Geiste traten evangelische Gemeinschaften zusammen, welche die ersten evangelischen Missionare nach Ostindien entsandten, aber sie förderten auch in der Heimat evangelisches Glaubensleben, das reiche Früchte trug. Unter vielem sei nur das Hallesche Waisenhaus genannt, das August Hermann Franke einer armen, hülslosen Kinderwelt erbaute. Voll Gottvertrauens meinte er, daß vier Thaler, welche er in der Sammelbüchse seines Predigerhauses fand, so viel Geld wären, um etwas Großes damit machen zu sönnen. Beim Tode des Stisers (1727) lebten im Waisenhause 430 Waisen; viele hundert andre Kinder und arme Studenten wurden dort gespeist, 21*25 Kinder von 126 Lehrern unterrichtet. Das Waisenhaus oder „die Frankeschen Stiftungen" umfaßten schon damals im Wesentlichen das, was sie heute haben, außer der Waisenanstalt eine Apotheke, eine Buchhandlung und Buchdruckerei, eine Bibelanstalt, ein Wittwen- und Krankenhaus, eine Meierei, eine lateinische Hauptschule (Gymnasium) und ein Pädagogium, eine Erziehungsanstalt für vornehme Schüler, deren reiches Pensionsgeld den armen Kindern zu gute kam. Die Inschrift über dem Haupteingange der im Riesenviereck einen Hof umschließenden Stiftungen ijt Leben und Wahrheit geworden: '„Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie ausführen mit Flügeln wie Adler! ..." Die Liebesthätigkeit der „Stillen im Lande", der „Pietisten", die nicht „in der Gleichstellung der Welt leben wollten", sich sogar in ihrer einfachen Kleidung absonderten, schuf Wunder in einer Zeit, die der krassesten Gegensätze genug hatte. Durch völlig freiwillige Beiträge dieser „Pietisten" war in einem Zeitraum von kaum zehn Jahren mehr als eine Million Thaler für die Zwecke christlicher Liebeswerke in Deutschland zusammengelegt worden. Neben solchen Trägern evangelischen Glaubenslebens steht würdig der edle Katholik Friedrich von Spee, der mit Wort und Schrift erfolgreich gegen die noch immer wütenden finstern Herenprozesse auftrat.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer