Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Griechisch-römische Altertumskunde - S. 79

1910 - Münster i.W. : Aschendorff
79 ganrt mit Sonnenaufgang nach Verrichtung der blichen Opfer und Gebete. Auf das erste Signal wurden die Zelte abgebrochen und die Sachen zusammengepackt, Wxevos&tv, auf das zweite wurden die Lasttiere und Wagen beladen, vari&Evcu snl r inot^yia, das dritte Signal bedeutete Vorwrts Marsch!" Die Reihenfolge der Truppen auf dem Marsche wechselte' to fjyovfxsvov^ die Spitze; ol ma&oyfc Xaxeg, die Nachhut. Der Train folgte entweder hinter den einzelnen Lochen oder zusammen hinter dem ganzen Heereszuge. Der Tagemarsch betrug gewhnlich 5 Parasangen 30 km, selten weniger, oft mehr. Am spten Vormittage machte das Ganze halt, um das Frhstck, to Quarov, einzunehmen (das Rendez-vous); die Hauptmahlzeit, to delttvov (Abkochen), fand statt, sobald gegen Sonnenuntergang das Lager bezogen worden war.' Die wichtigsten Marschformationen sind: a) Der Kolonnenmarsch, etci xegcog ober xaz xegag noqevea^ac (longum agmen), d. h. die Lochen marschieren hintereinander, gewhnlich em 6vo, während die Reiter und Leichtbewaffneten Aufklrungsdienste taten. Diese Formation wurde gewhnlich auf dem Marsche beobachtet. b) Der Frontmarsch ober die Phalanxstellung, <swtexayiiev<$ t($ atqarei)fxati oder eni (pdxayyog noqevea^at (acie instructa). In diese Formation, in der die Lochen geschlossen mit Abstand von Mannesbrette, und zwar nebeneinander, marschierten, ging man in der Nhe des Feindes der, indem die Hopliten aus dem Kolonnenmarsch links aufmarschierten. c) Das gleichseitige Viereck, nlaiatov lanxevqov, in dessen Mitte der Tro und die Leichtbewaffneten marschierten, wurde formiert, wenn der Marsch vom nachfolgenden Feind bedroht wurde. d) Das oblonge Viereck, tclaiatov 8t8q6fxr\xsg, wurde aus dem gleichseitigen Viereck formiert, so oft das in Frontmarsch vor-rckende Heer Brcken oder Engpsse zu passieren hatte. Das geschah also: Aus der Front (to <sr6fia) marschiert eine gengende Anzahl Lochen aus der Mitte vorauf und wartet jenseits der (Enge. Ebenso viele Lochen lsen sich aus der Queue (y oigd) aus und bleiben zurck, bis das brige aufgeschlossene" Heer die Enge passiert hat. Jenseits der Enge zieht sich dann das Heer wieder auseinander, um die ausgerckten Lochen in die Front und in die Queue wieder aufzunehmen. e) Die Kompagnie-Kolonnen (Steilkolonnen), Ao/ot oq&ioi, fanden Anwendung beim Vorrcken gegen einen vom Feinde besetzten Hgel. Die Lochen marschierten dabei rechts und links in ziemlichen Abstnden nebeneinander auf (Phalanx mit Zwischenrumen), und zwar so, da die (Enomotien hintereinander standen, wodurch der Lochos eine grere Tiefe als Breite erhielt, was das Wort yihog andeutet.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer