Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Griechisch-römische Altertumskunde - S. 141

1910 - Münster i.W. : Aschendorff
141 ^ gewesener Konsul); er erhielt den Rittercensus und fr den Fall, da er weiter diente, Tribunen- oder Prfektenrang. Die 10 centuriones priores im Manipel der Triarier, also die pili priores, sind zugleich Befehlshaber der Kohorten. Wer die centuriones primorum ordinum Qbercenturtonen (Feldwebel) sind, die bei Csar bisweilen auch zum Kriegsrate hinzu-gezogen werden, ist nicht mit Bestimmtheit auszumachen. 32. Meldung und Bewaffnung der Soldaten. Die Kleidung bestand aus tunica, Wollhemd mit oder ohne rmel, und sagulum oder sagum, Kriegsmantel (ein 4 eckiges, wollenes Schultertuch, welches oben an der rechten Schulter mit einer Schnalle befestigt war und der der Rstung getragen, vor dem Gefechte aber abgelegt wurde' paludamentum war der purpurne Kriegsmantel des Feldherrn). Die caligae, lederne Halbstiefel, und bracae, lange, weite Hosen, kamen erst spat auf. Die Bewaffnung war bei den Legionssoldaten, milites gravis armaturae, dieselbe. Wir unterscheiden 1. arma, Schutzwaffen,!!. tela, Trutz- ober Angriffswaffen. 1, arma: a) cassis, der eherne Helm (galea ist der Leberhelm), der auf dem Marsche an einem Riemen auf der rechten Seite der Brust getragen wrbe; b) scutum, der Schilb; er war V/3 m hoch und 3/4 m breit, aus Holz, mit Leinwanb und Rinbshaut berzogen; in der Mitte hatte er einen ehernen Buckel, umbo; auf dem Marsche wurde der Schilb in einen: lebernen Futteral auf dem Rcken getragen, im Kampfe hing er am linken Arme; c) lorica, der Riemenpanzer; er bestaub aus lebernen Riemen^lorn, die mit Metallplatten gebeckt waren: lorica hamata, Ketten-panzer, 1. squamata, Schuppenpanzer; d) ocreae, Beinschienen; spter nur fr das rechte Bein gebraucht. 2. tela: a) gladius, das Schwert; es war meist zweischneibig; es wrbe getragen in einer hlzernen metallbeschlagenen Scheibe, vagimi, an einem Wehrgehenke, balteus, das von der linken Schulter zur rechten Hfte herabhing; die Offiziere trugen das Schwert links, weil sie keinen Schilb zu tragen Hatten; an einem Grtel, cingulum, Hing zumeist noch ein Dolch, pugio; b) pilum, der Wurfspeer (seit Marius war die Lanze, hasta, auch fr die Triarier [j. oben!] abgeschafft); er war ca. 2 m lang und mit Wiberhaken versehen; der Schaft war von Holz. Sobald die pila geworfen waren, begann ber.nahkampf mit dem Schwerte..
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer