Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Westfälischen Frieden bis zu Kaiser Wilhelm II. - S. 83

1894 - Breslau : Trewendt
Kaiser Napoleon 1804 83 Anstelle der aufgehobenen (geistlichen) Kurfürstentümer entstanden vier neue: Hessen-Kassel, Baden, Württemberg und Salzburg. [Wirkung.] Deutschland zerfiel seitdem in drei durch gegenseitige Eifersucht streng auseinander gehaltene Bestandteile, in die Kleinstaaten, Preußen und Österreich. Und doch brachten die Veränderungen des Jahres 1803 manches Gute mit sich. Denn einmal verschwanden viele von den fast 300 deutschen Staaten, die zum Teil so klein waren, daß sie dem Auslande geradezu zum Gespötte dienten; dann aber wurde auch überall mehr Ordnung und Gesetzlichkeit eingeführt als bisher: die Fürsten beseitigten zwar die Landstände vollends und herrschten unumschränkter denn je, aber sie sorgten in ihren größeren Gebieten auch nachdrücklicher für das allgemeine Wohl ihrer Unterthanen, hoben Handel und Verkehr und ließen sich Volksbildung und Wissenschaft angelegen sein. 7. Das französische Kaiserreich 1804—1815. Auflösung -es Deutschen Reiches. § 70. Kaiser Napoleon 1804. [Das französische Kaisertums Der Friede von Amiens wurde weder von England, noch von Frankreich beobachtet, sodaß der Krieg zwischen beiden Staaten schon 1803 wieder ausbrach: Bonaparte besetzte hierbei das Kurfürstentum Hannover. Als gleichzeitig in Frankreich eine Verschwörung gegen ihn entdeckt wurde, ließ er den General Pichegru im Gefängnis erdrosseln, Moreau verbannen und den bourbonischenprinzen Herzog von Enghien [angän], der völlig ungerechtfertigt der Teilnahme beschuldigt wurde, gegen alles Völkerrecht auf badischem Gebiete aufheben und bald darauf in Vincennes bei Paris erschießen. Nachdem er seine Gegner auf diese Weise in Schrecken versetzt hatte, ließ er sich 1804 vom Senat die erbliche Kaiserwürde erteilen und durch Plebiscit bestätigen. Er entfaltete sofort einen großen Glanz, verlieh seinen Geschwistern den Titel Kaiserliche Hoheit, richtete Erzämter ein, ernannte wieder Marschälle, Herzoge, Grafen und Barone und ließ sich am 2. Dezember 1804 durch Pius Vh. in der Notre-Dame-Kirche zu Paris salben, wobei er sich selbst und seiner Gemahlin die Krone aufs Haupt setzte. Im folgenden Jahre nahm er zu Mailand auch dielombardifchekroue, übertrug aber die Verwaltung des Königreichs Italien, d. t. die frühere Cisalpinifche Republik, feinem Stiefsohne Eugen Beauharnais mit dem Titel eines Vicekönigs. Ein bleibendes Verdienst erwarb er
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer