Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Römische Geschichte - S. 53

1889 - Heidelberg : Winter
Cäsar wird Diktator. 53 Schlacht bei Pharsalus 48 aufs Haupt; derselbe floh nach Ägypten, wo er in dem Augenblick, als er das Land betrat, auf Anstiften der Vormünder des jungen Königs Ptolemäus ermordet wurde. Drei Tage nach dem Tode des Pompejus erschien Cäsar in Ägypten und entschied dort die Thronstreitigkeiten zwischen dem König Ptolemäus und dessen Schwester Kleopatra zu guusten der letzteren. Infolgedessen brach gegen ihn in der Hauptstadt Alexandria ein Ausstand aus (bellum Alexandrinum); Cäsar wurde 7 Monate in der Königsburg von Alexandria eingeschlossen, bis ihn ein Hilssheer des Königs Mithridates von Per-gamum entsetzte. Nun schlug er die Ägypter, deren König Ptolemäus im Nil ertrank, und unterdrückte den Ausstand. Als Cäsar die ägyptische Flotte im Nit verbrennen ließ, ging leider auch die kostbare alexandrinische Bibliothek in Flammen auf. Nachdem er die schöne Kleopatra in die Herrschaft über Ägypten eingesetzt hatte, eilte er nach Kleinasien, da der König des bosporanischen Reichs, Pharnaces, der Sohn des Mithridates, in Pontns eingefallen war und das väterliche Reich wieder zu gewinnen versuchte. Allein Cäsar, der von Ägypten aus durch Syrien über den Tanrns nach dem Pontns in Eilmärschen gezogen war, dämpfte nach dem Siege bei Zela den Ausstand rasch in einem fünftägigen Feldzng (veni, vidi, vici). Das bosporanifche Reich erhielt Mithridates von Pergamum. Mit reichen Schätzen beladen, kehrte Cäsar von da aus nach Rom zurück (bellum Ponticum). Hierauf setzte Cäsar nach Afrika über, wo sich die Anhänger der pom-pejanifchen Partei, an ihrer Spitze Marc. Porcins Cato, Quint. Metellus Scipio, des Pompejus Schwiegervater, mit König Jnba von Numidien vereinigt hatten, und besiegte sie bei Thapfus i. I. 46 (bellum Afri-canum). Die Häupter der Partei, darunter der edle Marcus Poreius Cato Uticenfis, gaben die Sache der Republik verloren und töteten sich selbst. Die Reste der pompejanischen und republikanischen Partei, die sich unter den beiden Söhnen des Pompejus, Gnäus und Sextus, in Spanien gesammelt hatten, wurden von Cäsar in der blutigen Schlacht bei Munda (südlich vom Bätis) i. I. 45 gänzlich aufgerieben (bellum Hispaniense). Gnäus Pompejus siet auf der Flucht; auch der tapfere Labiuus, welcher nach Ausbruch des Bürgerkriegs aus Pompejus Seite getreten war, fand bei Muuda seinen Tod. § 26. Cäsar wird Diktator. Seine Ermordung (44). Nach seiner Rückkehr wurde Cäsar zum Diktator aus Lebenszeit ernannt, daneben liess er sich die Würden des Konsuls, Censors, Prätors, Pontifex Maximus und Volkstribunen übertragen, so daß er in Wirklichkeit eine königliche Gewalt besaß. Dem entsprachen die äußerlichen Auszeichnungen. Im Senat thronte er ans einem goldenen Sessel inmitten der beiden Konsuln, bei Feierlichkeiten legte er das Purpurgewand des Triumphators mit dem Lorbeer an, die Münzen waren mit Cäsars Bild und Inschrift geprägt. Zur Bezeichnung der höchsten, in seiner Person vereinigten
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer