Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des Altertums für Obersekunda - S. 41

1909 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Entwickelung in der zweiten Hlfte des griechischen Mittelalters. 41 auf denen das berhmte Gewrz Silphion wuchs, und durch Karawanen-Handel. Im Norden des gischen Meeres haben besonders die Chalkidier auf der erzreichen, dreizackigen Halbinsel, die nach ihnen C h a l k i d i k e ge- Chamdue. nonnt wurde, der 30 Stdtchen angelegt; dort lag auch das von Korinthern gegrndete P 0 tida; weiter stlich A b d e r a, das Schilda" der alten Welt. Unter den Kolonien an der Propontis ragten das milesische Kyzi-kos, von wo die griechischen Goldmnzen ihren Namen hatten, und bf^Sonti" das von Megarern angelegte B y z a n z hervor, an dem prachtvollen Hafen ""sb@u"cr des goldenen Horns, in dem die Wanderzge der Thunfische sich zusammen-drngten, in uerst gnstiger Welthandelslage gegenber der Stadt der Blinden", Chalkedon, gegrndet. Die Kolonien an dem Pontos Euxeinos, dem gastlichen Meere, wie man das anfangs durch seine Strme und wilden Anwohner 'verrufene schwarze Meer bald nennen durfte, stammten fast smtlich von Milet, das 80 Städte gegrndet haben soll: S i n o p e und Trapezunt waren die wichtigsten an der Sdkste, Pautikapaion und Phanagoria an der Nordkste, die bald durch ihren Getreidereichtum groe Bedeutung fr das kornarme Griechen-land gewannen. Wirtschaftliche, geistige und politische Entwickelung in der zweiten Hlfte des griechischen Mittelalters. 30. Wirtschaftliche und geistige Entwickelung. Whrend die Koloni-sation die griechische Kultur der einen groen Teil der Mittel-meerksten trug und auf die eingeborenen Völker allenthalben bedeutenden Einflu ausbte, trat zugleich ein gewaltiger Aufschwung des w i r t -schaftlichen Lebens ein. Es entwickelte sich ein lebhafter See-Seehandel. Handel, dessen Bereich sich vom asowschen bis zum tyrrhenischen Meere und bis Sdgallien erstreckte. Die verschiedenen Landschaften tauschten ihre Erzeugnisse untereinander aus, ebenso Rohstoffe, z. B. Getreide, Wem und l, Erze, Fische, wie gewerbliche Erzeugnisse, Leinwand und Wollstoffe, Metallwaren, irdene Gefe usw.; sind doch z.b. griechische bemalte Vasen in groer Menge in etruskischen und apulischen Grbern aufgefunden worden. Die "Bilder auf diesen Gefen zeigen, wie die Geschichten des Heldenzeitalters in den Kpfen der Griechen lebendig waren; denn sie sind besonders aus den Sagenkreisen entnommen. So trat Homer seine Wanderung unter die Völker an. Dadurch wurde eine fr den Export arbeitende I n d u st r i e ins Leben gerufen, zumal in den ionischen Stdten Industrie, und in Korinth, das seine Waren weithin vertrieb; das Handwerk schritt
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer