Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Geschichte vom Ende des Großen Krieges bis zum Beginne des zwanzigsten Jahrhunderts - S. 80

1905 - Halle : Gesenius
— 80 — Unterdes hatte sich Napoleons Schicksal schon erfüllt. Er war durch die Volksvertretung gezwungen worden, zu Gunsten seines Sohnes Napoleon Ii. abzudanken. Nur hundert Tage waren seiner zweiten Herrschaft beschieden gewesen. Die Verbündeten beachteten die Abdankung aber gar nicht. Da beschloß er, die Großmut seiner Erzfeinde, der Engländer, anzurufen. Doch die kannten die Großmut so wenig, wie er sie je gekannt hatte. Kaum hatte er ein englisches Schiff betreten, auf dem er nach England fahren wollte, da empfing er die Schreckensnachricht, daß er auf Beschluß der Mächte hin nach der Insel Sankt Helena im Atlantischen Ozean (bei Afrika) verbannt worden sei. Sofort brachte ihn ein anderes englisches Schiff dorthin. Der einst den Völkern so furchtbare Mann lebte hier einsam und verlassen noch sechs Jahre, bis er 1821 starb. Sein Sohn folgte ihm elf Jahre später zu Schönbrunn bei Wien ins Grab. Vii. Die deutsche Iweißerrschast: Werreich-Meußen. 25. Der Wiener Kongretz und der Deutsche Bund. Der Wiener Kongreß begann im November von 1814 und dauerte ein halbes Jahr hindurch. Alle Staaten Europas außer der Türkei schickten ihre Gesandten; auch Frankreich, das besiegte, wurde zugelassen. Die von Napoleon vertriebenen Könige und anderen Fürsten wurden wieder eingesetzt. Der Besitzstand der einzelnen Länder wurde vielfach verändert. Österreich bekam das Verlorene zurück, dazu die Lombardei und Venedig. Bayern erhielt feine heutigen Maingebiete und die Rheinpfalz, Hessen-Darmstadt Rheinhessen mit Mainz. Hannover, Kurheffen und Oldenburg wurden vergrößert. Sachsen verlor einen großen Teil seines Gebietes an Preußen. Die freien Städte Frankfurt a. Main, Hamburg, Lübeck und Bremen wurden wiederhergestellt. Preußen behielt von seinen polnischen Gebieten nur Westpreußen und Posen, das übrige fiel an Rußland. Dafür bekam Preußen den größeren Teil von Sachsen, Vorderpommern von Dänemark (das dafür Lauenburg erhielt) und zu feinen alten westfälischen und rheinischen Besitzungen die angrenzenden Gebiete, aus denen die heutigen Provinzen Rheinland und Westfalen gebildet wurden. Trotzdem Preußen die meiste Arbeit getan und die schwersten Opfer gebracht hatte, ging es aus dem Kongreß verkleinert hervor. Es hatte nunmehr nur 5100 Quavratmeilen und 10 Millionen Einwohner. Dazu war sein Gebiet in zwei Teile getrennt. Das Kaisertum wurde nicht wiederhergestellt; vielmehr begründete man nach dem Muster des Rheinbundes den Deutschen Bund, dem 40 Staaten
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer