Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichtstabellen zum Gebrauch auf Gymnasien und Realschulen - S. 36

1878 - Breslau : Trewendt
36 Neuere Geschichte. fen. Der Kaiser ist gegenwärtig, nachdem er zu Bologna vom Papste gekrönt worden. (Die letzte Krönung in Italien.) 1531 Ferdinand in Aachen als römischer König gekrönt. Schmal-kaldischer Bund der Protestanten: Philipp von Hessen (1509 —1567), Johann der Beständige von Sachsen (1525—1532.) 1532 Der Religionsfriede von Nürnberg vertagt die Entscheidung der kirchlichen Streitfragen bis zu einem „gemeinen freien Concilium.“ 1534 Philipp von Hessen setzt den von dem schwäbischen Bund 1519 vertriebenen Herzog Ulrich von Würtemberg in sein Land ein, durch welchen dasselbe lutherisch wird. 1535 Die Wiedertäufer in Münster unter Johann von Leyden. — Karl erobert Tunis. 1536—1544 Dritter und vierter Krieg zwischen Karl und Franz. Im Frieden zu Crespy bleibt Burgund bei Frankreich, welches seine italienischen Ansprüche aufgiebt. 1539 Kurfürst Joachim Ii. führt die Reformation in Brandenburg ein. 1541 Die Reformation in Genf durch Johann Calvin; der Calvinismus verbreitet sich nach Frankreich, Schottland u. s. w. John Knox der schottische Reformator. 1545 Das zur Schlichtung der kirchlichen Wirren berufene Concilium, zu Trient eröffnet, wird von den Protestanten nicht beschickt. 1546 18. Febr. Luther stirbt zu Eisleben. Sein Grab in der Schlosskirche zu Wittenberg. 1546—1547 Schmalkaldischer Krieg. Karl unterwirft die Protestanten in Süd-Deutschland und siegt dann über Johann Friedrich von Sachsen (1532—1547) bei Mühlberg an der Elbe. Johann Friedrich und Philipp von Hessen, die Häupter des Schmalkaldischen Bundes, werden Karls Gefangene. Die sächsische Kur mit dem grössten Theil des Landes geht auf Herzog Moritz von der albertinischen Linie, den Verbündeten des Kaisers, über. 1548 Das kirchliche Interim auf dem Reichstage zu Augsburg. 1552 Kurfürst Moritz erzwingt vom Kaiser zu Gunsten der Protestanten den Passauer Vertrag. Seine Verbindung mit Heinrich Ii. von Frankreich (1547—1559), welcher die lothringischen Bis-thümer Metz, To ul und Verdun gewinnt. 1555 Augsburger Religionsfriede. Die Gleichberechtigung der Protestanten mit den Katholiken wird anerkannt. 1556 Karl legt die Regierung nieder (f 1558 im Kloster St. Juste in Estremadura in Spanien). In Deutschland folgt auf ihn sein . Ii
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer