Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Neuzeit - S. 33

1895 - Hamburg : Meißner
— 33 — bei ihrem Vetter Henry Stuart Lord Darley, mit dem sie sich 1565 vermählte. Nach einem Siege über die aufständischen protestantischen Lords, an deren Spitze ihr Halbbruder Graf Murray stand, suchte sie mit Hilfe ihres Geheimschreibers David Niccio, eines päpstlichen Agenten, die katholische Kirche wieder herzustellen. Die Ermordung Riccios durch Darley hatte die Entfremdung der Königin und ihres Gemahls zur Folge, nach dessen gewaltsamem Tode sie sich mit dem Mörder, Earl Bothwell, vermählte. Von den aufständischen Lords gefangen genommen und zur Abdankung gezwungen, entfloh sie 1568 nach England, wo Elisabeth sie aus Furcht vor einer katholischen Erhebung gefangen fetzen ließ. Die Versuche zur Befreiung Marias und die Umtriebe des Papstes Gregor Xiii. und Spaniens, welche die Ermordung Elisabeths und die Eroberung Englands beabsichtigten und in Irland einen gefährlichen Aufstand hervorriefen (1579—1583), nötigten Elisabeth Sur entschiedenen Abwendung vom Katholizismus und riefen eine patriotische und protestantische Bewegung hervor. Katholische Priester wurzelt hingerichtet, der spanische Gesandte ausgewiesen, die ausständischen Niederländer unterstützt, der verwegene Freibeuter Sir Fraucis Drake mit einer Flotte gegen die Kolonieen und Küsteu Spaniens ausgesandt, der Anschluß Schottlands an die katholische Koalition durch Abschluß eines Freuudschastsvertrages mit Marias Sohn Jakob Vi. verhindert. Nach dem Mordanschlage Babingtons ließ Elisabeth unter dem Drucke der öffentlichen Meinung endlich auch gegen Maria Stuart, welche der Verbindung mit den Mördern und Spanien überführt wurde, das Todesurteil aussprechen, suchte aber dann sür dessen Vollstreckung (5. Febr. 1587) die Verantwortung von sich abzuwälzen. Der Angriff der spanischen Armada 1588 rief eilte mächtige nationale Begeisterung hervor und hatte eilten gewaltigen Aufschwung der englischen Seemacht zur Folge. Als Elisabeth im Trübsinn über die Hinrichtung des Grafen Elser ant 3. April 1603 starb, war die religiöse Reform abgeschlossen, die Seeherrschaft Euglauds begründet, die Angriffskraft Spaniens gebrochen. Elisabeths Nachfolger, Jakob I. (1603—1625), ans dem Haufe Stuart (1603 1714), durch dessen Thronbesteigung England und Schottland vereinigt wurden, schloß schon 1604 mit Spanien Schwahn, Lehrbuch der Geschichte für die Oberstufe. Hi. Z
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer