Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 20

1878 - Mainz : Kunze
— 20 — Selbst Glied einer alten Adelsfamilie war er den spartanischen Aristokraten nicht grundsätzlich feind und veranlaßte daher seine Vaterstabt jenen im Iii. messenischen Kriege (seit dem Erdbeben von Sparta 464) Hilfe zu senden. Da diese zurückgeschickt wurde, verlor Simon die Volksgunst und gieng in die Verbannung. Um dieselbe Zeit fand ein Aus-stand der Aegypter gegen die persische Oberherrschaft statt, welchen die Athener mit 200 Schiffen unterstützten. Die siegreichen Perser faßten Muth zu einem neuen Feldzuge gegen die Griechen, an deren Spitze der zurückberufene Kirnon trat. Zwar er selbst starb vor dem Zusammenstoß, doch sein Heer und feine Flotte siegten beim kyprischen Salamis 449. Mit diesem Jahre finden die Perserkriege ihren Abschluß. § 13. perikles. Im Verlauf der Perserkriege war die Führerschaft (Hegemonie) der Griechen von Sparta an Athen übergegangen. Die verbündeten Inseln und Städte stellten ursprünglich Truppen und Schisse zum gemeinschaftlichen Kampfe, später lösten sie diese Verpflichtung durch Geldbeiträge ab, die in die Schatzkammer in Delos flössen und überließen Athen allein die Aufgabe zu kämpfen. Sparta wahrte noch eine Zeit lang seine hervorragende Stellung im Peloponnese, doch sannen auch hier einige Staaten auf Abfall und fielen den Athenern zu. Die Kämpfe, die sich daraus ergaben, schlugen meist zum Vortheil der letzteren aus, an deren Spitze nach Kimons Tod unbestritten Perikles, gleich ausgezeichnet als Redner, Staatsmann und Feldherr, stand. Auch Athen bedrückte seine Bundesgenossen und rief dadurch verschiedene Ausstände z. B. den der Insel Samos hervor. Diesen zwar bewältigte Perikles, doch vermochte er von den festländischen Griechen nur das treue Platää beim Bunde zu erhalten. Die athenische Verfassung wurde immer demokratischer; der Areiopag war nur noch als Reliquie ehrwürdig, seine Befugnisse hatten die Volksgeschwornen (Heliasten), denen regelmäßiger Sold für ihre Mühewaltung gezahlt wurde, an sich gerissen. Archonten und Rath, obwohl schon seit Aristeides aus allen vier Volks-klossen wählbar, hatten ihre Bedeutung verloren, dagegen herrschte die Volksversammlung, deren Besuch ebenfalls mit Geld belohnt ward. Hier trug der Meister im Reden oft den Sieg über den
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer