Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die neuere Zeit - S. 83

1892 - München [u.a.] : Buchner
— 83 — ganz Frankreich. Der Stil dieser Bauten war das Barock der Spätrenaissance, vergl. S. 70; Meister desselben war Mansard (f 1708), der Erbauer des Versailler Schlosses und des Juvalidendomes. — In der Historienmalerei ragte Nicolas Poussin (f 1665), in der Landschaftsmalerei Claude Lorrain (t 1682) hervor. 2. In der Literatur kam die Schaulust des Hofes vor allem dem Drama zu statten, welches schon Richelieu bevorzugt hatte; Corneille (1606—84) und Racine (1639—99) erhoben die französische Tragödie im Anschluß an die Antike durch Pathos und strenge Befolgung der Kunstregelu auf eine hohe Stufe; Meliere (f 1673) bildete das Charakterlustspiel aus. — Die Gesetze der Dichtkunst stellte Boileau (t 1711), der „französische Horaz", auf; der Fabeldichter Lafontaine (t 1695) vereinigte Volkstümlichkeit und Eleganz. — In der religiösen Prosa leisteten der beredte Bossuet (t 1704) und der gelehrte Pascal, der Verfasser der Penfees, (t 1662) Hervorragendes; genelon (f 1715 als Erzbischof von Cambrai), der Erzieher des Herzogs von Bonrgogne (t 1712), des vielversprechenden Enkels Ludwigs Xiv., war Verfasser des didaktischen Romans Telemach, eines Fürstensviegels. 3. In der Philosophie war durch Descartes (Cartesins, 1596—1650, meist in den Niederlanden lebend) ein ans das (angeborene) Denken begründeter Idealismus (cogito, ergo sum) eingeführt worden; dagegen neigte Bayle (1647—1706), ein wegen der Protestantenverfolgungen nach den Niederlanden ausgewanderter Gelehrter, der Verfasser eines historischen und kritischen Wörterbuches, zum Skeptizismus. — Ju deu Niederlanden lebte um diese Zeit auch der jüdische Gelehrte Spinoza (t 1677), der Begründer des neueren Pantheismus. — Währeud die von der Theologie sich lossagende Philosophie in Frankreich unter Ludwig Xiv. feine Stätte fand, wurden für geschichtliche und naturwissenschaftliche Studien neben der durch Richelieu 1635 be-gründeten Akademie weitere Anstalten geschaffen. Zn d) Das Merkantilsystem, d. H. die Hebuug von Haudel und Industrie durch staatliche Maßregeln: Eingangszölle, Ausfuhrprämien, Staatsfabriken und Monopole, wurde durch Colbert ausgebildet. Derselbe brachte Ordnung in den Staatshaushalt, schuf neue Fäbrikationszweige (Seidenzeuge, Spiegel, Tapeten, Spitzen, Porzellan-1 und Glaswaren, „konische" Waren aus Gold- und Silberdraht wurden hergestellt, die Weberei und Wirkerei den Engländern und Holländern nachgemacht), belebte den Handel durch Anlage und Erweiterung von Häsen (so in Cette und in dem den Engländern abgekauften Dünkirchen) und durch Kanäle (besonders den Südkanal in Languedoc, welcher das mittelländische Meer mit dem atlantischen Ozean verbindet). Die Kriegsmarine Frankreichs (im Jahre 1683 267 Kriegsschiffe) war der englischen und holländischen nahezu ebenbürtig; die Kolonien wurden vermehrt (Cayenne, Madagaskar); Handelsverträge mit anderen Nationen (den Niederländern, Schweden, Dänen) abgeschlossen; Handelsgesellschaften nach dem Muster der englischen und holländischen Kompagnien gegründet. Die unaufhörlichen Kriege und die ungeheuren Ausgaben für den Hof und für öffentliche Bauten verschlangen die künstlich gesteigerten Einkünfte, so daß der franzö- 1 Die Porzellanfabrik m Sevres bei St. Cloud wurde das Vorbild für ähnliche Schöpfungen in anderen Ländern. 6*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer