Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Historisch-politisches ABC-Buch - S. 121

1907 - Berlin : Weidmann
Mittelstandsvereiniaung —■ Monogramm. 121 Mittelstand?Vereinigung, deut-sche, eine Vereinigung von Angehörigen des Mittelstandes, des. Kleingewerbetreibenden und Kleinhändlern, die 1904 gegründet wurde, um zugunsten des vorn Großkapital bedrängten Mittelstandes auf die Gesetzgebung einzuwirken. Mob, engl., unruhiger Volkshause (lat. mobile vulgus), Pöbel, Gesindel. Mobil, lat., beweglich, aus Kriegsfuß stehend, kriegsbereit. Mobilgardc, die französische Miliz (s. d.) im 2. Teile des Krieges von 1870/71. Mobilien, bewegliche Güter, fahrende Habe. Moderne, die (ähnlich gebildet wie die Antike), die moderne (neuzeitliche) Kultur, oft mit dem Nebenbegriff des Gegensatzes zum Christentum. Modus vivendi, lat., Art zu leben, d. h. miteinander auszukommen, des. Las friedliche Verhältnis zwischen Staat und Kirche unter Vermeidung grundsätzlicher Kämpfe und Streitigkeiten. Moloch, eig. König oder Sonnenkönig, der Sonnengott der alten semitischen Völker, dem Menschenopfer dargebracht wurden, bildlich — gefräßiges Ungeheuer, z. B. „Moloch des Militarismus", ein sozialdemokratisches Schlagwort. Monarchie, griech., Herrschaft eines einzelnen, „der von einem physischen Willen gelenkte Staat" (Jellinek). Man unterscheidet Wahl-und Erbmonarchien. (Beispiel: das alte — das neue Deutsche Reich), patriarchalische, in denen der Fürst wie ein Vater in der Familie herrscht, und das Volk noch keine Rechte beansprucht, vgl. die Patriarchen (s. d.) in der Bibel, theokratische (Israel, Zuda, der Kirchenstaat), militärische (s. d.), feudalistische (das Deutsche Reich im M.a.), absolute (einzelne Staaten Europas, wie Spanien und Frankreich, schon im 16., die meisten im 17., 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhs., gegenwärtig noch die Türket), landständische (die deutschen Territorien nach dem Aufkommen der Landstände (s d.), noch heute in Mecklenburg), k -Institutionelle (die meisten Staaten des heutigen Europas), parlamentarische (England, Italien, Holland und Belgien). Mönch (griech. monachos — Einsiedler), Klosterbruder, Ordensmann, mittelhochd. Münch, daraus München, München-Gladbach. Das Mönchtum, auch Cönobitentum genannt (Cönobiten, griech., — gemeinsam Lebende) entwickelte sich aus dem Eremitentum (s. d.). Vgl. Kloster, Orden. Monismus (griech. monos — einzig, allein), die Ansicht, daß die sinnliche und geistige Welt einen gemeinsamen Grund haben und daher eine Einheit bilden; vgl. Dualismus. Als Monismus sind der Idealismus (Spiritualismus, s. d.), der Pantheismus (s. d.) und der Materialismus (s. d.) zu bezeichnen. Monogramm, griech., eig. ein aus einem Buchstaben bestehendes Zeichen, sodann der Namenszug in Form nebeneinander stehender oder ineinander verschlungener Buch-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer