Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Grundriss der römischen Altertümer - S. 173

1882 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
§ 88. Belagerung und Belagerungswerke. 173 standen oft aus zehn über einander liegenden Stockwerken (tabu-lata) und erreichten eine Höhe von 30 m und darüber. Im untersten Stockwerke wurde der aries aufgestellt, in den oberen Gre-schiitze, welche Steine und Pfeile schleuderten. An jedem Stockwerke lief rings herum eine Gallerie (circuitiones, Brustwehr), die Frontseite hatte Fenster oder gröfsere Öffnungen und im innern gelangte man auf Leitern in die einzelnen Stockwerke. Von aufsen waren die Türme mit Häuten überzogen, um gegen Brandgeschosse gesichert zu sein. Manche Türme hatten Fallbrücken (sambucae), die, auf die feindliche Mauer herabgelassen, die Soldaten aus den Stockwerken auf die Mauer führten. Leichte Truppen suchten die Mauer von den Feinden zu säubern. Der Turm des Trebonius vor Massilia Caes. b. c. 2, 8 ff. hatte sechs Stockwerke, war 54 m hoch, von Stein und aufsen mit wollenen Decken (cen-tones) behängen. Vgl. Caes. b. G. 2, 12 (turribus constitutis). d) Schutzhäuser. Damit die Soldaten bei ihren Arbeiten gegen die feindlichen Geschosse gedeckt wraren, verwendete man verschiedene Schutzhütten und Schirme. a) Die testudo, Schild-dach, eine quadratische, auf Rollen bewegbare Bretterhütte mit Satteldach. Diese Schilddächer deckten die Soldaten beim Ausfüllen der Festungsgräben (testudo/os.sawa), Fig. 31. Testudo. beim Aufwerfen des Dam- mes. In diesem Falle lief vorn, der Festung zu, ein schräges, vorzüglich starkes und feuerfestes Dach herab (Fig. 31). Auch der Widder war in einer testudo (arietaria) aufgestellt. ß) Der musculus, Minierhütte, unter welcher die Mineure arbeiteten. Sie waren den testudines fossariae ganz ähnlich. Unter ihnen brachen die Arbeiter mit Brechstangen (vectes) die Mauern aus oder legten Minen (cuniculi) an. Die Seitenwände machte man aus Flechtwerk (crates) und deckte sie mit nassen Tüchern oder Fellen1. Y) Die plutei (crates, yepp«) waren halbrunde, aus Weidenruten geflochtene und mit Fellen behangene Frontschirme. Sie ruhten und wurden vorwärts geschoben auf drei Rollen und hinter ihnen bargen sich die Soldaten. Solche wandelnde Brüstungen aus Faschinen wurden in grofser Zahl neben einander gestellt, wenn es zum Sturme ging (Sturmbauten) 2. o) Vinecte, Weinlauben, Laufhallen, ähnlich den Minierhütten, aber nur 1 Caes. b. G. 7, 84. Beschreibung b. c. 2, 10. 2 Caes. b. G. 7, 25. Liv. 21, 61. Tac. hist. 2, 21. 3, 20.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer