Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Grundriss der römischen Altertümer - S. 221

1882 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
§ 116. Die Fetialen. 221 und pontifices fetiales, auch legati (Liv. 1, 32). Ihr Haupt oder der Obmann des Kollegiums ist der pater patratus. Die Fetiales wurden aus den vornehmsten Geschlechtern auf Lebenszeit gewählt und bildeten einen stehenden geistlichen Gerichtshof, dem in alter Zeit eine besondere Wichtigkeit und Heiligkeit imiewohnte. Ihre Thätigkeit umfafste a) Verhandlungen und Erklärungen vor einem Kriege, b) den Friedensschlufs nach einem solchen und c) die Sorge für die Erhaltung eines geschlossenen Vertrages. Sie hatten somit das indicere iustum piumque bellum,, dem das res raptas repetere vorausging; dann die Ab-schliefsung und Überwachung der indutiae und foedera mit dem Auslande und das recipere in deditionem eines besiegten Volkes u. a. —- Für jede Amtshandlung schrieb das ius fetiale einen besonderen symbolischen Ritus vor. Wenn es galt, von einem anderen Staate Genugthuung zu verlangen oder zu geben, ein Ultimatum zu stellen, Krieg zu erklären, einen Schuldigen auszuliefern, zog immer eine Gesandtschaft von zwei bis vier Fetialen aus mit einem Sprecher (pater patratus) 1. Ihm trug ein Mitglied, der verbenarius, die auf dem Burgberg gepflückten heiligen Kräuter (verbenae, sagmina), dem stellvertretenden Symbol des heimatlichen Bodens, voraus. Bei dem Volke, von welchem sich die Römer verletzt glaubten, angekommen, wenn es sich nämlich um Genugthuungsforderung handelte, verlangte der Obmann, das Haupt mit einem wollenen Faden umhüllt, die betreffende Genugthuung. Dieser Akt heifst clarigatio {Liv. 1, 32. 8, 14, von clare-agere). Wurde die Forderung nicht alsbald erfüllt, so stellte er eine Frist von 10—33 Tagen (dies iusti), nach deren Ablauf er verhüllten Hauptes die Götter zu Zeugen des erlittenen Unrechtes aufrief und nach Rom zurückkehrte. Hatte hier Senat und Volk den Krieg beschlossen, so ging ein Fetiale an die Grenze und schleuderte eine blutige Lanze in das feindliche Gebiet mit den Worten: bellum indico facioque. Als die Grenzen des Reiches immer mehr hinausrückten, war diese umständliche Kriegserklärung nicht mehr möglich. Nun erklärte der Feldherr selbst, im Feindesland angekommen, unter gewissen Ceremonien den Krieg, in Rom aber, wo man von der alten religiösen Form nicht gerne liefs, hatte man folgendes Ersatzmittel. Der Staat hatte auf der flaminischen Wiese beim Tempel der Bellona ein Stück Land zum ager hostilis erklärt und an dessen Grenze eine columna bellica errichtet, wro nun der Fetialis seine Lanze in das angebliche Feindesland warf. Ovid. fast. 6, 205 ff. — Beim Abschliefsen eines Bündnisses wurde der Inhalt des foedus in Gegenwart von Fetialen und Abgesandten des anderen kontrahierenden Landes verlesen, dann schlug der pater patratus mit einem der zwei heiligen Kieselsteine, die er aus dem Juppiter-tempel mitgebracht, das Opfertier (Schwein) tot, schleuderte den anderen Stein Pater patratus entweder deponentisches Partizip = qui iusiurandum, foedus etc. patratus est = perfecit, oder für pateratus = der Vater mit der Opferschale (patera).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer