Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichtsbüchlein für Volksschüler - S. 21

1877 - Düsseldorf : Schwann
— 21 — und seine Gemahlin Luise mußten fliehen. Preußen mußte alle Länder zwischen Rhein und Elbe abtreten und 120,000,000 Francs Kriegskosten zahlen. Im Osten erhielt Sachsen einen Theil von Preußisch - Polen, und Napoleon setzte fest, daß das preußische Heer nicht mehr wie 42,000 Mann zählen dürfe. So demüthigte der Uebermüthige unser Vaterland. Aber Friedrich Wilhelm verzagte nicht. Unterstützt von tüchtigen Männern (Stein, Scharnhorst), ordnete er eine neue Einteilung und Verwaltung des Landes an, führte die allgemeine Wehrpflicht ein und suchte Kraft zu gewinnen, das französische Joch abzuschütteln. 31. Die Freiheitskriege (1813—15). Napoleon hatte dem Festlande den Handel mit England verboten. Daran kehrte sich aber Rußland nicht. Da zog im Jahre 1812 Napoleon mit einem Heere von über 500,000 Mann nach Rußland und drang bis Moskau vor. Aber die Russen verbrannten ihre Hauptstadt gänzlich; und das Heer litt bald Mangel. Napoleon mußte den Rückzug antreten während des schrecklichen, russischen Winters, verfolgt von den Feinden (Beresina). Von dem ganzen Heere kamen nur noch 90,000 Mann verhungert und in Lumpen gehüllt über die preußische Grenze. Nun verbanden sich Preußen, Rußland und Oesterreich, um der Herrschaft Napoleons ein Ende zu machen. Alles griff zu den Waffen, den Krieg für die Freiheit zu kämpfen. Napoleon zog mit einem Heere nach Deutschland. Er wurde aber in der Völkerschlacht bei Leipzig am 16. und 18. Oetober 1813 gänzlich geschlagen und floh nach Frankreich zurück. Die Heere der Verbündeten folgten ihm. Napoleon wurde abgesetzt und nach Elba verbannt. Im folgenden Jahre (1815) aber kehrte er zurück, wurde aber wiederum bei Waterloo geschlagen und als Gefangener auf die Insel St. Helena gebracht^, wo er 1821 starb. Der Rheinbund wurde wieder aufgelöst, und Preußen erhielt sein früheres Gebiet wieder. (Blücher, Wellington — Körner, Schenkendorf, Arndt — Schill, Lützow.) 32. Friedrich Wilhelm Iv. (1840—1861). Friedrich Wilhelm Iv. bestieg den preußischen Königsthron im Jahre 1840. Während seiner Regierung brach in Frank-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer