Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichtsbilder für katholische Elementarschulen - S. 46

1885 - Aachen : Jacobi
46 in Schlesien einen herrlichen Sieg errang, wurde die Hauptarmee bei Dresden geschlagen. Aber dem Siege Blüchers folgten andere: Bülow siegte bei Großbeeren und Dennewitz, Jorck bei Warten bürg a. d. Elbe. Die Nordarmee und die schlesische Armee überschritten die Elbe, die Hauptarmee das Erzgebirge. Da war Napoleon bei Dresden im Rücken bedroht und zog sich nach Leipzig zurück. Dort auf den Feldern rings um Leipzig wurde der letzte große Kampf um die Freiheit Deutschlands gekämpft. Alle Völker Europas waren da vertreten, daher der Name „Völkerschlacht." — Am 16. Oktober begann der Riesenkampf. Über 1000 Kanonen donnerten von beiden Seiten, so daß viele Fenster in Leipzig zersprangen. Dörfer und Anhöhen wurden genommen, verloren und wieder genommen. Zu Hügeln türmten sich die Leichen der Gefallenen. Napoleon war des Sieges schon so sicher, daß er in Leipzig alle Glocken läuten ließ, aber noch am Abende siegte Blücher über einen Teil des französischen Heeres bei Möckern und drang bis nahe an die Stadt Leipzig vor. — Am 17. Oktober, einem Sonntage, ruhte der Kamps, um am 18. aufs neue und fürchterlicher als vorher zu entbrennen. Überall wurden die Franzosen aus ihren Stellungen gedrängt, nur bei dem Dorfe Propstheida, wo Napoleon selbst befehligte, stand die Schlacht: doch gehörte der endliche Sieg den Verbündeten. Gegen Abend sprengte Fürst Schwarzenberg an die drei befreundeten Monarchen, die von einem Hügel aus den Gang der Schlacht beobachteten, heran und meldete: „Die Schlacht ist gewonnen; der Feind zieht sich zurück!" Da fielen die erhabenen Herrscher auf die Kniee und dankten in demütigem Gebete dem Herrn der Schlachten für den schwer errungenen Sieg. Seitdem heißt dieser Hügel der „Monarchenhügel." — Der geschlagene Napoleon war abends an der zerschossenen Windmühle bei Propstheida auf einem hölzernen Schemel sitzend vor Ermattung eingeschlafen. In finsterem Schweigen standen um ihn herum feine sonst so sieggewohnten Marschalle. Die Flammen von 10 brennenden Dörfern beleuchteten das grausige Schlachtfeld, auf dem 45 000 Verbündete und 40 000 Franzosen tot ober verwundet lagen. — Am Morgen des 19. Oktober trat Napoleon mit der geschlagenen Armee den Rückzug nach Frankreich an.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer