Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Alte Geschichte - S. 9

1892 - München [u.a.] : Buchner
— 9 — Hier herrschten damals diehykfos, Fürsten von Hirtenstämmen, welche den Norden und die Mitte des Landes erobert und ägyptische Kultur angenommen hatten. In Oberägypten behaupteten sich einheimische Fürsten. Durch wunderbare Fügung1 wurde Joseph von dem Könige an die Spitze der Verwaltung gestellt. Er rief Vater und Brüder zu sich und wies ihnen und ihren Herden das Weideland Gosen an, zwischen dem roten Meere und dem Nil, beim Austritte des Stromes aus dem Thal in das Delta. Hier vermehrte sich der Stamm bald zu einem zahlreichen Volke. 2. Ägypten. — Moses. Der Ausenthalt in Ägypten war in doppelter Hinsicht bedeutsam für Israel. Hier wurde es zu einem Volke erzogen und gewöhnte sich an feste Wohnsitze, während es sonst in nomadisierende Hirtenstümme sich zersplittert hätte. Auch lernte es die strenge Staatsordnung der Ägypter kennen, welche aus einer Herrschaft der Götter durch ihre berufenen Diener fußte, und wurde so auf die Leitung Gottes durch den Mund feiner Priester und Propheten vorbereitet. * Ägypten ist das Thal des unteren Nil zwischen den Hochflächen der libyschen und arabischen Wüste. Es beginnt südlich bei den berühmten Stromschnellen (Katarakten) von Syene und reicht nördlich bis an das Mittelmeer. Wo die begleitenden Höhen abbrechen, teilt sich der Nil in zwei Hauptarme und bildet ein großes Delta. Bei dem Mangel an Regen bewässert er das Land und verleiht ihm durch seine regelmäßigen Überschwemmungen üppige Fruchtbarkeit. Diese entstehen infolge der Regen in den Tropen und schlagen eine dicke fette Schlammschicht als besten Dünger nieder. Kanäle, Gräben und Teiche wurden schon in den frühesten Zeiten gegraben, um ein Mittelmaß der Überschwemmung zu sichern und möglichst viel Boden zu befruchten. Man unterschied Oberägypten mit der Königsstadt Theben2 und] Mittel: 1 Joseph beutet die Träume des Muubscheukeu und Munbbäckers im Kerker. Pharaos Traum von den sieben fetten und den sieben mageren Ähren und Kühen. 2 Tempel des Ammon, Allee von 200 Sphinxen, Königspalast: Felsengräber in dem libyschen Höhenznge bilbeu förmlich eine Totenstabt, in bereu Stockwerken, Stollen und Schachten zahllose Mumien, Papyrusrolleu, Skulpturen und Fresken (Wanb-nialereien) erhalten sinb.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer