Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Grundriß der Weltgeschichte - S. 190

1875 - Regensburg : Manz
190 Erhebung gegen ihren Dränger und zu den Befreiungskriegen. Zunächst erhob sich Preußen und vereinigte sich mit Rußland. Der General York hatte mit den Russen das Büuduiß von Tauroggen (December 1812) geschlossen und Friedrich Wilhelm Iii. daraus feine Regierung von Berlin (das noch immer von den Franzosen besetzt war) nach Breslau verlegt. Hier wurde die Landwehr errichtet, deren Losungswort war: „Mit Gott für König und Vaterland." Jung und Alt strömte zu den Fahnen und diese Begeisterung für den Krieg theilte sich ganz Deutschland mit. Nun erklärten auch Oesterreich und Schweden den Beitritt zum Bündnisse zwischen Preußen und Rußland gegen Napoleon. Ueberall herrschte nur eine Stimme, ein Gefühl, ein Zorn gegen die Fremdherrschaft und gegen das Unrecht; eine Sehnsucht, das Vaterland zu befreien. Der Krieg begann; aber noch siegte Napoleon bei Lützen und Bautzen (1813), noch kam ein Waffenstillstand zu Staude. Hin und her wogte das Kriegsglück, bis in der dreitägigen Völkerschlacht bei Leipzig (16.-19. October 1813) Napoleon gänzlich besiegt wurde. Er ging über den Rhein zurück und hat den deutschen Boben nie mehr betreten. Das rechte Rhein* ufer war nun frei, der Rheinbund- warb ausgelöst, Hollanb bekam seinen oranischen Fürsten wieber. Die verbunbeten Fürsten rückten hieraus in Frankreich ein, eroberten Paris und zwangen den Kaiser zur Abdankung. Ludwig Xviii. kehrte auf den französischen Thron Zurück; Napoleon erhielt die Insel Elba an der italienischen Küste als Aufenthaltsort angewiesen (1814). Unterbessen waren auch in langem, wechselvollem Kampfe die Franzosen in Spanien durch die mit den Spaniern verbunbeten Englänber besiegt worben, und schon staub der englische Oberselbherr Wellington auf Frankreichs Boben, als die Heere der Verbünbeten mit Anfang des Jahres 1814 über den Rhein nach Frankreich einbrangen. Noch in demselben Jahre wurde der Pariser Friebe geschlossen, in welchem Frankreich die Grenzen Don 1792 erhielt. Mit Staunen vernahmen die Völker, wie wenig Frankreich für die langen Frevel, die es geübt, bestraft würde. Es behielt feinen Umfang, brauchte feine Kriegskosten zu zahlen, empfing die Gefangenen ohne Lösegeld zurück, ja es wurde sogar im Besitze der geraubten Kunstschätze gelassen, nur die Preußen nahmen die von Napoleon weggeführte Victoria mit dem Siegeswagen wieber mit nach Berlin, wo sie nach wie vor einen Schmuck des Brandenburger Thores bildet.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer