Anfrage in Hauptansicht öffnen
Dokumente für Auswahl
Sortiert nach:
Relevanz zur Anfrage
1888 -
Bielefeld [u.a.]
: Velhagen & Klasing
- Autor: Hermann, J.
- Sammlung: Kaiserreich Geschichtsschulbuecher
- Schulbuchtyp (WdK): Lehrbuch
- Schultypen (WdK): Gymnasium
- Schultypen Allgemein (WdK): Höhere Lehranstalten
- Inhalt Raum/Thema: Weltgeschichte
- Inhalt: Zeit: Alle Zeiten
- Geschlecht (WdK): Jungen
Ii. Nicht ägyptische Schriftsteller: Herodot(des. wichtig), Erato- Aendische sthenes (zweites Jahrhundert v. Chr. Bibliothekar in Alexandria), Dio-dorns Sicnlus (ßißhod-rfxt] lato^rj), Strabo (Geograph um Chr. Geb.).
Zeitrechnung. Perioden:
,im „ fl) Reich von Memphis X (— ca. 3500) — 1736 (1655)*)
/“f 2) „ „ Th-b-n - 1090
^ Unter.ägypten — 760=)
4) Äthiopische Herrschaft — 700
5) Dodekarchie — 670
6) Dynastie der Psammetich — 570
7) „ „ Amasis — 525
Um einen sichern Anfang der ägyptischen Kultur zu ge- Uägypüsch. winnen, ist die Überlieferung der Ägypter wichtig: 1322 (Julian.) Kultur Biersei der Hundsstern-Ausgang wieder zusammengefallen send^v. Chr. mit dem Jahresanfang (1. des Monats Thot = 20. Juli).
Da nun das ägyptische Jahr alle 4 Jahre um 1 Tag hinter
dem astronomischen zurückbleibt (um eine Jahreszeit, 120 Tage, in ca. 500 Jahren ^ Phönixperiode), also um 365 Tage in
1460 Jahren, so muß im Jahre 2782 (1460-j- 1322) schon ein Kalender vorhanden gewesen sein. Astronomische Forschungen über das Zusammentreffen des Frühaufgangs des Hundssterns und der Nilschwellung setzen den Anfang dieser Jahresrechnung auf die Zeit um 3285.
Äußere Geschichte.
I. (memphitische) Dynastie: König Menes Erbauer von ^ D^astie. Memphis. Iv. Dynastie: Chnfn, Chafra, Menkera; nach He- nastte-Ch'ufu, robot (Ii, 124—129) Cheops, Chefren Mykerinos: Pyramiden- 55shramt erbauer. Zwei Meilen westlich von Memphis (bei Gizeh) ist benertmucr.
50m über dem Thal ein ödes Fetsplateau mit Grabkammern für die Bestattung.3) Für die der Könige Pyramiden4) (dreißig von Norden nach Süden) — teils aus Backsteinen teils aus Quadern —
*) Der Ansang (siehe oben X) ist unsicher. Manethos' Königsliste umfaßt einfach zusammengezählt 5366 (ägyptische) Jahre. Das ergiebt als Anfang (von 340: Nectanebns) zurückgerechnet 5706 v. Chr. oder auf unsere Jahreslänge zurückgeführt 5702. Nach Synkellos sollen es nur 3555 Jahre sein; dann müßte im Manethos ein Teil der Könige oder Dynastien als parallel (bilateral d. H. gleichzeitig z. B. zwei: in Ober- und Unterägypten) gemeint sein. Diese Voraussetzung führt auf 3892 v. Chr.
Eine vermittelnde Ansicht nimmt an, daß Manethos zwar bilaterale Regierungen habe, aber für diese nur die Differenz der Jahre anrechne. Unter Berücksichtigung der Angaben des Eratosthenes kommt man auf das Jahr 3284 v. Chr. — 2) Diesen Teil s. u.
3) Diodor I, 51: „Die Ägypter achten die Zeit des Lebens der Kürze wegen gering. Die Wohnstätten der Lebenden nennen sie Herbergen; nur die der Toten Häuser".
4) Vergl. Lepsius: Über den Bau der Pyramiden. — Danach die Größe der Pyramiden Maßstab der Länge der Regierung.