Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Römische Geschichte - S. 79

1889 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 79 schrieb M. Porcius Cato (major; Censorius) Origines, auch umfassendster Briefe und Reden, eine Sittenlehre in Versen, eine Redekunst, cato major. Heilkunde, Kriegswissenschaft, Landwirtschaft, Rechtswissenschaft. Sildende Künste. M. Valerius Messala läßt am Rathaus seinen Sieg bei Messana malen. Der Maler Theodotos (verspottet von Nävius), M. Pacuvius (auch Dichter von Tragödien), M. Lyco. In der Architektur blüht der Bau von Privathäusern (feinere vielseitigere Gliederung der Teile), Wasserleitungen (mit Säulengängen), attischen Gerichts- und Geschäftshallen (z. B. porticus Porcia — Silberschmiedhalle 184. Die Kuustbeute des Marcellus, Mummius u. a. ergiebt Museen in Rom — zunächst zur Befriedigung der Schaulust, bei einzelnen Bildung des Geschmacks. Geistiges Leben überhaupt. Zwei Richtungen treten hervor: Eine streng nationale, mehr latinische als römische — vertreten durch Cato, und eine helleni- Hellenismus, fterende, vertreten durch T. Ouinctius Flamininus und sein Geschlecht, die Scipionen, M. Fulvius Nobilior. Die erstere verwarf nicht Bildung und Wissenschaft über- Wesmd^r^na-hanpt, die Cato sogar schöpferisch vertrat, aber er warnt vor dungspartei.' der entarteten Bildung der Hellenen und vor ihren — ^ejenb«^ Ärzten(I). Dennoch nehmen zahlreiche Vornehme griechische nai- «tits c" daytoyol (Erziehungssklaven) für ihre Söhne und halten sich ävayvwot'ui (Vorleser). In den Gesellschaften der hellenisierenden Vornehmen sprach man viel griechisch, trieb griechische Litteratur, begünstigte griechische und gräcisierenbe Litteratur und Dichter. Die Catonische Richtung hatte einen starken Rückhalt am Volk und an einer (überwiegenden?) Partei im Senat, welche die Vertreibung der Epikureer aus Rom, ja sogar ein consultum 173. Offizielle gegen die Rhetoren und Philosophen überhaupt durchsetzte. (Die- S?na£ selben vertrieben.) Die 1000 Achäer bildeten dennoch einen festen Asthe^ W= Kern; Critolaus als Peripatetiker, Diäus als Stoiker, Carneades als Akademiker lehrten — als Gesandte gekommen — Philo- iss. sophie in Rom. Cato warnt. Zitteiyustiinde. Die Einwirkung auf die Sittlichkeit war von seiten des Zunehmende Hellenismus entweder indifferent oder sogar (z. B. des unsittlichen Kng6 ent* Inhalts vieler Stücke wegen) noch eine Verstärkung der verderblichen Faktoren, welche in den Verhältnissen überhaupt lagen: des Reichtums aus der Kriegsbeute, der erlangten Kenntnis orientalischer Genüsse (vom asiatischen Feldzug sollten die luxuriae peregrinae eingeführt sein — vgl. unten), der größeren
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer