Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Von der Thronbesteigung Pippins bis zum Tode Karls des Großen - S. 171

1885 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
Karl der Große. 768 — 814. 171 18 Kapitel ein und demselben Kapitular zugewiesen; nur eine Handschrift behandelt c. 11 —18. der Ausgabe als selbständiges Kapitular. Die Einschaltung der Definitionen von usura, cupiditas etc. mufs allerdings befremden, allein die handschriftl. Überlieferung gestattet kaum eine Zerlegung, zumal die beiden letzten Kapitel durchaus im Tone von c. 1 —10. gehalten sind. c) Ann. lauriss.: Et inde post non multos dies Aquasgrani veniens, Kalium filium suum in terram Sclavorum, qui dicuntur Sorabi, qui sedent super. Albim fluvium (zw. Elbe und Saale, vgl. ann. Einh. 782, Einh. Y. Kar. c. 15.) cum exercitu misit, in qua expeditione Miliduoch, Sclavorum dux, inter-fectus est, duoque castella ab exercitu aedificata (s. dagegen unten den Bericht des chron. moiss.), imum super ripam fluminis Salae, alterum iuxta fluvium Albim. Sclavisque pacatis Karlus — in loco -— Silli (nach Mühlbacher 414a. Seilles a. d. Maas, Prov. Lüttich, arr. Hay, nach Pertz Ss. I, 193 n. 60 u. a. Seile am rechten Ufer der Maas, bei Dinant in Belgien, nach Leibniz I, 244 Yer-syl infra Meseriam d. i. Mezieres) super ripam Mosae ad imperatorein venit. Eingehender berichtet das chron. moiss. Ss. Ii, 258: Karolus imperator — misit filium suum Karolum regem super Duringa ad locum qui vocatur Waladala (Lage unsicher, doch scheint aus den Worten des Chronisten wenigstens soviel hervorzugehen, dafs man den Ort westlich von Elbe und Saale zu suchen hat, vgl. Simson 356 n. 1, wo die aufgestellten Vermutungen besprochen werden), ibique habuit conventum suum. Et inde misit scaras suas ultra Albiam; ipse vero movit exercitum suum ultra Sala super Guerenaveldo (Averinofeld, s. o. 805b). Et tune fuit interfectus Milito rex superbus qui regnabat in Siurbis (Sorben); et postea remeavit Albiam et vastavit regiones illas et civitates eorum destruxit. Et ceteri reges ipsorum venerunt ad eum et promiserunt se servituri — imperatori, tradideruntque obsides, sicut ille volebat. Et mandavit eis rex Karolus (man beachte die von den ann. lauriss, abweichende Darstellung) aedificare civitates duas una in aquilone parte Albiae contra Magadabourg (vgl. L. v. Borch, Das Schlofs der Karol. an der Elbe, Innsbr. 1882; die Yermutimgen gehen jedoch sehr auseinander, vgl. Litter. Centralbl. 1882 no. 42 p. 1412), alteram vero in orientalem partem Sala ad locum •— Halla; deinde reversus est ad patrem suum in Francia. d) Ann. lauriss.: Missa est et manus de Baioaria et Alamannia atque Burgundia sicut anno superiore (s. 805b) in terram Beeheim, vastataque terrae non minima portione, absque ullo gravi incommodo regressa. Danach scheint es, als ob entscheidende Erfolge in Böhmen nicht errungen worden wären; s. Palaeky I, 102 n. 59. Doch geht P. wohl zu weit, wenn er (p. 103 n. 61) bestreitet, dafs die Böhmen überhaupt tributpflichtig geworden wären. Die ordinatio imp. 817 Leg. S. Ii, I, 270 ff. no. 136, Mühlbacher 628 (c. 2: Item Hludowicus volumus ut habeat Baioariam et Carentanos et Beheimos et Avaros atque Sclavos qui ab orientali parte Baioariae sunt) beweist das Gegenteil. Ludens (Y, 259) von P. gebilligte Auslegung, wonach die an Bayern angrenzenden Länder, welche zinsbar waren oder zur Zinsbar-keit gebracht werden sollten, zu verstehen wären, ist ganz unhaltbar. Das Zeugnis Einhards (Y. Kar. c. 13. ed. Waitz; c. 14. ed. Jaffe: Boemanicum quoque | et linonieum [bellum] — diu durare non potuerunt. Quorum utrumque ductu
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer