Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Von der Begründung des Deutschen Reichs durch Heinrich I. bis zur höchsten Machtentfaltung des Kaisertums unter Heinrich III. - S. 8

1890 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
8 Erster Abschnitt. ! Renum pervenerunt vastantes omnia);* in den folgenden Jahren scheinen sie j sic i ig ^ eihalten zu haben, erst 924 kamen sie wieder, contin. Regln 924-| Ungarn orientalem Franciam vastaverunt, vgl. Flodoardi ann. 924 p 373- Hun gan - Italiam depopnlantur His expletis, Hungari per abrupt* transeun-fes Alpium inga veniunt in Galliam. Ton Her aus drangen sie dann wom nach Sachsen vor. Uber ihr Auftreten daselbst berichtet Wid. I 32: Cum-que iam cmlia bella cessarent, iterum Ungarii totam Saxoniam percurrentes urbes et oppida incendio tradiderunt, et tantam caedem ubique egerunt ut uitimam depopulationem comminarent. Rex autem erat in praesidio urbis quae dicitur Werlaoti (nach der von Waitz 78, Giesebrecht I, 221. Heine mann, G. v. Hannover I, 81 angenommenen Vermutung Liintzels Hil-desheim I, 426 ff. die spätere Pfalz Werla in der Nähe von Schladen an der | Ocker; andere Annahmen s. bei Waitz a. a. 0. n. 1). Nam rudi adhuc militi et bello pubhco msueto contra tarn saevam gentem non credebat. Quantam j autem stragem fecennt illis diebus, aut quanta monasteria succenderint, melius ludicavimus süere, quam calamitates nostras verbis quoque iterare (vgl dazu die Schilderung Ekkehards, cas. s. Galli c. 52 Ss. H, 105: Hostes non simul .ibant, sed turmatim, quia nemo restiterat, urbes villasque invaserant et spo-hatas cremaverant, ideoque improvise qua vellent imparatos insiliebant Silvis quoque centeni vel minus interdum latentes eruperant; fumus tarnen et eaelurn ignibus rubens, ubi essent turmae quaeque, innotuit, und mirac. s. lgberti c. 16 Ss. Iv, 226). Contigit autem, quendam ex principibus Unga-| riorum capi vmctumque ad regem duci. Ungarii vero ipsum in tantum dilexe-nmt, ut pro redemptione illius innumera auri et argenti pondera offerrent. Rex autem spernens aurum, expostulat pacem, tandemque obtinuit, ut reddito captivo cum alns muneribus, ad novem annos pax firmaretur.2 Heinrich verpflichtete sich zu jährlicher Tributzahlung, vgl. Wid. I, 38. 39, wie es frü-| her die west- und ostfränkischen Könige den Normannen gegenüber gethan j hatten; aber nur für Sachsen, nicht für das ganze Reich erkaufte I er Sicherheit. Die Zwischenzeit benutzte er, um Vorkehrungen für kräftige | Abwehr neuer Angriffe zu treffen; vgl. Wid. I, 35: Igitur H. rex accepta Pa00 ab Lngarns ad novem annos, quanta prudentia vigilaverit in nnmienda j patna (Sachsen) et m expugnando barbaras nationes, supra nostram est virtu-I tem edicere, licet omnimodis non oporteat taceri. Et primum quidem ex agra- j ms multibus (d. h. Ministerialen des Königs, vgl. Waitz 98 n. 6, der S. 99 n. 1 auf eine bisher nicht beachtete Angabe in der weiter unten angeführten Urkunde für Mathilde Dipl. I, 56 hinweist, in welcher Heinrich seiner Gemah-J lin sein Eigengut in Quedlinburg, Pöhlde etc. als Wittum bestimmt, ut libera j ac secura potestate cum omni quaesitu eisdem locis invento temporibus vitae ' suae feliciter perfruetur, necnon etiam inter io rem familiar um collegio-nem intrinsecus famulantium cum omni suppellectili, cum equariciis [Pferdebeständen] ibidem inventis potestati illius possidenda — praedestinamus) 1) Die Stelle zu 924 zu ziehen, wie Giesebrecht I, 810 möchte, ist kein Grund, vgl Waitz 41 n 7 2) Ob die Nachricht Thietmars I, 8 Ss. Hi, 739: Rex autem Avares sepenumero insurgentes expulit' ücur in h0s inpari Congressu ledere temptaret, victus in urbem, quae Biclini vocatur (wahr- rat6 09a U\en-^ ermlllde, ^.y„tz77 n. 4), fugit, ibique mortis periculum evadens, urbanos — hono- zu J_4 zu beziehen ist, steht dahin; der ann. saxo reiht sie zu 932 ein.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer