Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Westfälischen Frieden bis auf unsere Zeit - S. 139

1914 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Die deutsche Revolution. 139 nich gestürzt und genötigt, sich ins Ausland zu begeben. In Berlin hatte 2bie^Inb3luf' der König durch ein Patent vom 18. März bereits aus freien Stücken eine 13- März-Verfassung und Preßfreiheit versprochen und zugleich eine einheitliche Ausgestaltung Deutschlands in Aussicht gestellt; da entstand, als bei der Zurückdrängung der zumeist freudig erregten Menge durch die Truppen ia moxi-auf dem Schloßplätze zwei Schüsse sielen, ein Aufstand. Zwar nahmen die Truppen meistens die Barrikaden; aber auf Befehl des Königs, der weiteres Blutvergießen verhindern wollte, wurden sie zurückberufen und 19. März, infolge eines Mißverständnisses aus der Stadt hinausgezogen. Das Palais des Prinzen von Preußen wurde nur durch die Ausschrift „Nationaleigentum" vor Plünderung gerettet; der Prinz selbst ging auf Befehl seines Bruders nach England. Am 21. März unternahm der König, mit den schwarz-rot-goldenen umr^des Farben geschmückt, einen Ritt durch die Stadt und versprach, sich an die 21. März. Spitze der Bewegung zur Einigung Deutschlands stellen zu wollen. „Preußen", erklärte er, „geht fortan in Deutschland auf!" Aber die Nieder- . läge, welche das Königtum dem Pöbel gegenüber erlitten hatte, verschuldete i ■ es, daß die Mehrheit der national Gesinnten jetzt nicht mehr auf Preußen ihre Hoffnungen setzte; nach Frankfurt schauten sie, wo eine Versammlung von Mitgliedern der verschiedensten politischen Körperschaften, das „9$orpariament", die Vorbereitungen zu einem allgemeinen deutschen futsches Parlament getroffen hatte. Am 18. Mai trat dies zusammen: Ein 18-ärai-Aufstand, den die republikanische Partei unter Hecker, dem Dichter Her-wegh u. a. im badischen Oberlande versuchte, wurde ebenso wie ein polnischer Aufstand in der Provinz Posen niedergeworfen. § 113. Die Verfassungskämpfe in Preußen. In Preußen trat fast zugleich mit dem deutschen Parlament eine Nationalverlmri^mlue^^Emlung. zur Vereinbarung einer Verfassung zusammen. In ihr gewann die von Waldeck geführte radikale Partei den überwiegenden Einfluß; diese wollte in ihrem Versassungsentwurf/dem Königtum jede Macht-nehmen, die Formel „von Gottes Gnaden" streichen und' den Adel abschaffen, während zugleich der Berliner Pöbel die konservativen Abgeordneten mit Mißhandlungen bedrohte. Infolgedessen entschloß sich der König, die liberalen Minister zu entlassen, berief den Grafen Brandenburg zum Ministes g^Aerium und ernannte zum Oberbefehlshaber in den Marken den General von^ndeuburg Wrangel, der mit seinen Truppen in Berlin einzog und über die Stadt 1848. ^^N^sngprilngtzzilstand verhängte. Die Nationalversammlung wurde vertagt und nach Brandenburg verlegt; als die Linke in Berlin weiter
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer