Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit - S. 121

1874 - Mainz : Kunze
Gebiet der Elbe. 121 Landbewohner die rein deutsche Sprache ans, aber die Städte Apenrade, Haders- leben u. a. sind deutsch. Schleswig a. d. Schlei war eine Zeit lang Herzogssitz (Schloß Gottorf) und hat nicht unbedeutenden Handel. Lübeck, freie Handelsstadt mit den Vorstädten 39800 (§. an der schiffbaren Trade, hat zwei Häfen, einen für kleinere Schiffe nahe der Stadt, und einen größeren bei Travemünde, wo man die ankommenden Kanffahrer löscht und die Waaren anf leichtere Prahmen (Schiffchen) packt, um sie nach der Stadt zu bringen. Schon in der Zeit Heinrich des Löwen wuchs die Thätigkeit der Lübecker. Den Kaisern Friedrich Roth- bart und Friedrich Ii. ans Hohenstansischem Geschlechte verdankten sie Reichsfreiheit; und als im 13. Jahrh. das deutsche Neich durch innen: Zwist erschüttert wurde, und überall die Städte sich gegen fürstliche und adelige Nachbarn stärken mußten, traten die Lübecker und Hamburger in eine Hanse, d. h. Handelsgesellschaft. Bald vereinten sich noch im gleichen Jahrh. mehrere Städte mit ihnen, und so entstand die große Hanse, die mächtig genug ward, Heer- und Wasserstraßen zu sichern und die Nachbarn in Furcht zu halten. Der ganze Handel anf der Ostsee kam ausschließlich in ihre Hand, denn in Dänemark, Norwegen, Schweden und Rußland wußten sie große Rechte zu erlangen; aber auch in der niederländischen Stadt Brügge errichteten sie eine große Faktorei, und in London, wo ein eigenes Stadtquartier ihnen eingeräumt wurde. Zu- weilen versuchten zwar die Könige, die Rechte der reichen Hanse zu schmälern, damit ihre eignen Unterthanen einen Theil am Handelsgewinn erhielten; allein die Hanse rüstete Flotten aus und erzwang durch See- und Landschlachten völlige Herstellung, ja noch Vergrößerung ihrer früheren Rechte. Sie vermochte aber so bedeutende Kriege zu führen, da 80 Städte von Holland bis Livland zu ihrem Bunde gehörten. Der großen Ausdehnung wegen hatten sie den ganzen Bnnd in Viertel abgetheilt, an deren Spitze Köln (westfälisches), Braunschweig (sächsisches), Lübeck (wendisches) und Danzig (preußisches Quartier) standen. Lübeck aber war Hauptstadt, wohin die Gesandten aller Bundes- städte zu wichtigen Versammlungen sich begaben. Die Bürgermeister Lübecks regierten das Ganze und glänzten oft als Heerführer der Flotten und der Landmacht. Schon 1234 erfochten die Lübecker, von Alexander v. Soltwedel geführt, einen Seesieg über die Dänen, und eroberten sogar 1249 Kopenhagen. Heber 100 Jahre später be- kriegte man den Dänenkönig Waldemar Atterdag. Die Rathsherrn Eberhard v. More und Go:schalk v. Attendorn liefen mit der hansischen Flotte aus, auf welcher Bruno v. Warendorp das Kriegsvolk befehligte. Sie landeten in Nor- wegen, dessen König Hakon Friede machen mußte; siegten dann über die Dänen, nah- men Kopenhagen und nöthigten den Waldemar zum Frieden von Stralsund 1370. Der Leichnam Warendorps, der bei der Eroberung Kopenhagens gefallen war, ward zu Lübeck in der Marienkirche beerdigt. Im nächsten Jahrhundert gab es Krieg mit Eng- land, wo 1452 der Hanseat Paul Beneke aus Danzig sich als Seeheld Ruhm er- warb. So blühete der Bund vom 13. — i 6. Jahrhundert. Erst als die Fürstengewalt überall in Enropa größer wurde, stehende Heere aufkamen, städtische Mauern dem Feuer des vervollkommneten Geschützes nicht mehr widerstehen konnten und der Welthandel nfolge der Umschiffnng Afrikas und der Entdeckung Amerikas andere Bahnen nahm, verfiel allmählich die Macht der Hanse. Die Staaten, deren Handel ehmals ganz in der Gewalt der Hanse gewesen, warfen dies Joch ab. Die meisten Städte des Bundes
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer