Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit - S. 535

1874 - Mainz : Kunze
Afrika — das Land. 535 Tongrube.) Nach spätern Beobachtungen und Erkundigungen desselben Reisenden in Vorku (südöstl. von Tu) scheint dieses Gebirg sich weiter nach So. zu erstrecken (wo der Kussi, der, wie der Tustdde, einen mäch- tigen Krater besitzt und sich zweier Thermen erfreut) und in einem riesigen Bogen von Tu bis uach Darfur im O. zu reichen, wo es vielleicht mit dem Centralgebirge Marr ah dieses Landes in Verbindung steht. — Diese und andere Berge und Berggruppen der Wüste sind meist ohne Humusdecke; sie stehen da arg zerklüftet, in der Farbe ihres Gesteins, hier röthlich, dort grau oder blendendweiß, auch ganz schwarz (wie die Harudsch- berge nordöstl. von Mursuk). Ein so widerwärtiges Land I Und doch wird es — und wurde es schon vor alter Zeit — von Karawanen durchzogen, um Elfenbein, Goldstaub, Straußfedern, besonders Sklaven an die Küsten des Mittelmeers zu bringen, und wiederum Waaren allerlei Art, nebst dem Salz der Wüste selbst, zu den Völkern des Sudan. So vermag das Han- delsiuteresse Wege durch die Wüstenei ausfindig zu machen, und das einzig dazu taug- liche Thier, das Kamel, nämlich das Dromedar, bietet seine Dienste dazu an. Es gibt denn wirklich mehrere Straßen,*) manche auch sich kreuzende, durch die ganze Breite der Sahara, wo entweder daliegende Gebeine gefallener Kamele und Sklaven — denn von diesen Unglücklichen, die in der Karawane zu Fuß, durch Stricke aneinander ge- hängt und mit Lasten bepackt einher Waden müssen, kommt stets eine große Zahl um — oder hervorragende Felsen oder bekannte Schluchten und Wadis die Wegweiser sind; und wo es an Markzeichen fehlt, muß der Wüstenreiter, wie der Schiffer auf dem Meere, zu Compaß und Gestirnen seine Zuflucht nehmen. Dies letztere ist um so nöthiger, da man der Kühlung halber immer einen Theil der Nacht znm Marsch ver- wendet und für die heißesten Stunden des Tags wo möglich einen Ruheplatz zu er- reichen sncht. Im Mai 1850, wo Barth sich noch in den nördlichen Gegenden der Sahara befand, stieg die Wärme anf 32, im Juni südwestlich von Mursuk auf 35, einmal auf 36° R. im Schatten. Nun denke mau sich auf eine schattenlose Hams-da! „3n Nubien, sagt der Araber, ist die Erde Feuer, der Wind Flamme." Nur die Nächte gewähren Erfrischung, doch leicht eine gefährliche, indem die Kühlung zur Kälte, der erquickende Thau nicht selten zum Reif wird, und so in 24 Stunden die grellsten Gegensätze der Temperatur stattfinden können. Nach einem sehr heißen Tage beobachtete Barth am andern Morgen nur 4 Grad. Zu den kleineren Plagen, die den Europäer und selbst den Afrikaner in der Wüste erwarten, kann mau die optischen Täuschungen (Luftspiegelungen) rechnen, die der bekannten Fata Morgana der Meerenge von Mefsiua ähneln; oft wähnt der ermüdete, *) Außer den bereits genannten Karawanenwegen seien als wichtigste noch er- wähnt: die von Kano und Sökoto (in den Haussasta aten, links des untern Quorra) über Asben und Rhat (Gh at), und von da entwederüber Rhadämes (Ghadämes) oder über Mursuk nach Tripoli; die von Timbukiu über Tandeni und Bel Abbas nach Mogadür in Marokko, wegen Wassermangels die beschwer- Uchste aller; die von Tibesti über Bilma und Agsdes (in Asben) nach Asanad und Timbuktu.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer