Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Mathematische Geographie für humanistische Gymnasien - S. 26

1908 - München : Lindauer
26 *$ näher sind, als am Äquator. Aus der Differenz der Formeln I und Ii läßt sich also die Abplattung der Erde erkennen, welche (s. § 6) auch durch Gradmessung nachgewiesen wurde. Wie aus der Physik bekannt ist, zeigt jede weiche oder elastische Kugel bei der Drehung eine Abplattung, indem sich die Rotations- achse verkürzt. Die durch Pendelbeobachtungen und Grad- Messung festgestellte Abplattung ist also ein Beweis für die Notation der Erde; sie zeigt auch, daß die jetzt feste Erdkruste oor vielen Jahrtausenden in weichem (feurig-flüssigem) Zustande sich besang, so daß die Erdkugel diese abgeplattete Form annehmen konnte. Y X 6)/£)te Verschiedenheit der Schwerkraft an den einzelnen 5un"kten der Erdoberfläche wird am sichersten durch das Pendel nachgewiesen, für deffen Schwingungszeit aus der Physik die Formel bekannt ist: h■ * = *$k ' Hieraus ergibt sich, wenn die Länge Ms Sekundenpendels mit \Y bezeichnet wird, . . i -2- Wie wir später sehe^werden (§ 15), ist die Schwerkraft dem Quadrate der Entfernung vom Massenmittelpunkte indirekt ■j< proportional. Hätte man also an möglichst vielen Punkten der J Erdoberfläche die Länge des Sekundenpendels durch Versuche be- I , stimmt, dann mit Hilfe der Formel Iii den Wert von g berechnet, so könnte man durch Begleichung der einzelnen Werte die Ent- fernung des jeweiligen Beobachtungsortes vom zugehörigen Massen- Jf Mittelpunkt der Erde aufsuchen. Da jedoch die Richtung der Schwerkraft (s. § 6) an den meisten Punkten der Erdoberfläche nicht mit der Richtung des Erdradius genau übereinstimmt, so fällt auch Massenmittelpunkt und Erdmittelpunkt nicht zusammen. Aus diesem Grunde ist es auf elementarem Wege unmöglich, aus den Pendelbeobachtungen die Größe der Erdradien, somit die Ab- plattung genau zu bestimmen. ^?^Alle oben angeführten Tatsachen sprechen dafür, daß die Erfte täglich einmal um ihre Achse rotiere und daß die scheinbare Drehung des Himmelsgewölbes, Auf- und Untergang der Sterne, Wechsel voy Tag und Nacht durch diese Rotation verursacht werde. —
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer