Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Teil 2 = Mittel- und Oberstufe - S. 93

1914 - Halle a. d. S. : Verl. der Buchh. des Waisenhauses
93 eine zweite über den Berninapaß mit dem Sibbcital. Unsere Bergbahnen führen ans dem Rheingebiet ö. von Chur nach Davos ^dawös^, einer durch ihr Höhenklima segensreichen Genesungsstätte für Brustleidende. Abb. 25. Ansicht vom Ober-Cngadin (schenmtisch). Hinten die Talstufe des Maloja-Passes. In der Talsohle nach vorn ein ähn- licher Abstieg zum niedriger gelegenen Talstück (Ober- und Unterengadin). Im Oberengadin 3 vom Inn durchflossene Seen; sie werden seitlich durch Schuttkegel eingedämmt, die von Nebenbächen aufgebaut sind. ' § 13. Österreich-Ungarn. Der Kaiserstaat Österreich-Ungarn besteht räumlich 1. aus einer Nw.- Bestand- Hälfte, die zu Mitteleuropa gehört und bis 1866 mit den Staaten des teife' heutigen Deutschen Reichs und Luxemburg zusammen den „Deutschen Bund" bildete, 2. aus einer So.-Hälfte. Von ihr gehört Jstrien und Dal- matien ebenso wie Galizien und sein sö. Nebenland, die Bukowina, mit der Nw.-Hälfte zusammen zum Kaisertum Osterreich, Bosnien mit der Herzegowina bildet einen gemeinsamen Besitz Österreichs und Ungarns, und den Rest des Gebiets nehmen die Länder der ungarischen Krone ein, nämlich das Königreich Ungarn, Kroatien und Slawonien. Die Nw.-Hälfte wird vorwiegend von Deutschen bewohnt, die Bevölle- So.-Hälfte vorwiegend von Slawen und Ungarn, einem mit den rim0' Finnen sprachlich verwandten Volk. Die Donau verknüpft beide Hälften. Österreich und Ungarn bilden eine Doppelmonarchie. Sie find Staatliche nicht allein dadurch vereint, daß der Kaiser von Osterreich zugleich König von Ungarn ist, sondern sie haben auch das Heer gemeinsam und die
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer