Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der allgemeinen Geographie für höhere Lehranstalten - S. 207

1881 - Frankfurt a.M. : Jaeger
Europa. *1" Industrie und Maschinenfabrikation, auch Wollmärkten, 10 000 Einw. — Im W. von Ulm Blaubeurcn (mechanische Weberei und Bleicherei); an der Donau Ehingen (Strumpfwaren). — Im S. der Donau Biberach (Maschinen- und Papierfabriken), ehemals Reichsstadt; weiter südlich Ravensburg (Leinwand- Weberei); 9000 Einw., ehemalige Reichsstadt. — Am Bodensee Friedrichshafen, Hafenstadt und Sommerresidenz der Könige. Iii. Das Grotzherzogtum Baden. (Vergl. Fig. 15.) (273 □ Meilen, U/s Million Einw.) ' Das Land dehnt sich vom Bodensee und Nheinknie nordwärts am rechten Rheinufer bis über die Neckarmündung und bis zum Main (in der Nähe der Taubermündung) aus; es ist im S. und N. breit, in der Mitte schmal; im S. dringt der schweizer Kanton Schasshausen in das Staats- gebiet ein, während Baden mit dem Gebiet von Konstanz in das schweizerische Land eingreift. Im O. grenzt das badensche Gebiet an Württemberg, die hohenzollernschen Lande und Bayern; im N. an Bayern und das Großher- zogtum Hessen. — Das Berg- und Hügelland herrscht sehr vor (^/g des Lan- des); in Betracht kommen der Schwarzwald und Neckarwald; im S. wird außerdem das Land von dem schwäbischen Jura, im N. vom Odenwald be- rührt. Großer Waldreichtum, namentlich im Schwarzwald. Im W. dieses Gebirges das oberrheinische Tiefland (^/g des Landes). Hier große Frucht- barkeit (Obst, Wein; selbst Mandeln und echte Kastanien). Der Acker- bau ist sehr in Blüte und erzielt außer großen Getreidesegens guten Tabak, Hanf, Hopfen. Die Viehzucht ist namentlich auch im Gebirge beträchtlich. — Der Bergbau liefert Eisen (bei Wiesloch im S. von Heidelberg) und Salz (1874 über 480 000 Centner). Die Industrie hat sich mehr und mehr gehoben; sie ist bedeutend in Gold- und Silberwaren (Pforzheim); Chemikalien (Mannheim); Rübenzucker (Waghäusel); Baumwoüenwaren (zu Lörrach, Waldshut ?c.); Tuchen (Villingen, Lörrach ?c.); Leinwand (Mann- heim); Seidenwaren (Villingen, Säckingen, Freiburg ?e.); Leder (Weinheim); Uhren (im Schwarzwalde); Maschinen (Karlsruhe). — Der Handel in Landesprodukten hat seinen Hauptsitz zu Mannheim. — Die Bevölkerung besteht größerenteils aus Alemannen, im N. aus Franken; 2/3 derselben sind katholisch; lk protestantisch. Geschichtliches: Das Herrscherhaus stammt von dem alten Geschlechte der Zähringer; führte seit 1130 den Titel der Markgrafen von Baden und vereinigte nach mehreren Teilungen 1471 (unter Markgraf Karl Friedrich) wieder das Gebiet. Zur napoleonifchen Zeit wurde der Besitz verdoppelt und die Großherzogswürde erworben. — Konstitutioneller Staat seit 1817. — Das Land zerfällt in 11 Kreise, nämlich folgende: 1) Der Kreis Konstanz, mit Konstanz, früherer Reichsstadt, am Bodensee, 12 000 Einw. (Koneil 1414 —1418. Hnß verbrannt 1415); Baumwollen- industrie. — Im Untersee die Insel Reichenau, im Ueberlinger See die Insel Mainau (Sommerresidenz). 2) Der Kreis Villingen. Stadt Villingen, an der Brigach (Uhren- fabriken). — Donaueschingen, Vereinigung von Brege und Brigach.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer