Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Band 1 - S. 47

1900 - Glogau : Flemming
47 noch, und in Quito, wo ein ewiger Frühling herrscht, sind Sämann und Drescher gleichzeitig beschäftigt. Echt charakteristisch klimmt die Vegetation hier auch noch zu Höhen hinan, wo bei uns in Europa bereits alles Leben erstorben ist. Die Hochebenen der Anden liefern reiche Getreideerten und sind von stark bewohnten Städten besetzt, wie in Potosi bei 4000 m Höhe, obschon dem Fremdling in der dünnen Lust das raschere Gehen bereits Atembeschwerden macht. In Peru, ihrem eigentlichen Heimatlande, wächst die Kartoffel bei 4300 m Höhe, unweit der Grenze des ewigen Schnees. Und nun erst der Gras- und Wiesenteppich der Prairieen mit ihren leuchtenden Farben- tönen, wo rote Blumen, vor allem die Georginen, dem Auge die seltenste Augenweide bieten. Da spricht man mit vollem Recht von „einem grünen Ocean", der jetzt allerdings vor der mächtig vorschreiten- den Ackerbaukultur westwärts zurückweichen muß. Nichts ist daher auch bezeichnender für Amerika, als die so häufig wiederkehrenden Bezeichnungen einzelner Landschaften als eines Gartengeländes und eines Blumenangers, wie Chile der Garten der neuen Welt heißt und Chicago die Gartenstadt, Paramaribo der Blumengarten, die vom Golfstrom umflossene Halbinsel Florida von den Blumen ihren Namen hat und selbst ins Meer hinaus noch St. Croix und Haiti Garten der Antillen und Westindiens genannt werden. Der Frondosität des Erdteils entspricht der Reichtum an Tieren, nur daß bei der großen Feuchtigkeit, die wir wenigstens in Süd- amerika haben beobachten müssen, mehr Vögel, Insekten und Rep- tilien gedeihen und die Tiere höherer Ordnung schwächer vertreten sind als in der alten Welt. Namentlich in der trockenen Jahreszeit wimmeln die Landschaften Südamerikas von Getier aller Art; Hum- boldt schrieb von Cumana aus an seinen Bruder: Welche Farben der Vögel, der Fische, ja selbst der Krebse (himmelblau und gelb)! Wie die Narren laufen wir bis jetzt herum, und Bonpland versichert, daß er von Sinnen kommen werde, wenn die Wunder nicht bald aufhörten. In der Nacht erhebt sich ein Höllenlärm im Urwald, die Heultöne der Affen bilden den Grundton in dem infernalischen Konzert, und dazu gesellt sich bei Tage das Gekreisch der grünen Papageien, die in den Waldbäumen sitzen und Kapseln und Beeren von ihrem Fräße wie ein Schloßenwetter auf die harten Blätter herunterfallen lassen. Der Europäer wird den anmutigen Gesang unserer Waldvögel sehr vermissen, und auch in Nordamerika entbehren die Wälder die süßen Melodieen unserer gefiederten Lieblinge. Für die Anmut muß hier wiederum die Kolossalität der Erscheinungs- formen entschädigen. Der Kondor, „der Bote der Sonne", mit 4 m Flügelspannung weilt am liebsten in den höchsten Luftschichten der Anden (bis zu 7000 na), und wenn er „aus solcher Höhe in die glühende Ebene hinabschießt, fährt er in einer Minute durch alle
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer