Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrstoff der mittleren und oberen Klassen - S. 121

1910 - Leipzig : Warting
§ ^03. Die Bevölkerung Europas. 121 Gerste, Roggen, Erbse, Linse, Walnuß, Mandel haben hier ihre Heimat; der Hafer wahrscheinlich in Süd-Rußland. Unsere sämtlichen übrigen Kulturpflanzen sind aus anderen Erdteilen, vorzugsweise aus Asien durch den Menschen nach Europa gebracht. Kein Erdteil hat durch die Einwirkung des Menschen eine solch durchgreifende Ver- ändernng seines Pflanzenkleides erlitten wie Europa. Aber die eingeführten Pflanzen Habensich in der neuen Umgebung nicht nur zu behaupten vermocht, sondern sie haben sich hier vielfach ganz besonders günstig entwickelt (Wein, Hopfen). Auch die meisten unserer Haustiere, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Pferdes, waren in Europa ursprünglich nicht heimisch, sondern sind mit dem Menschen hierher gelangt. Durch seine Lage und physische Beschaffenheit erscheint Europa als besonders geeigneter Boden für eine hohe Entwicklung menschlicher Kultur. Drei Umstände sind es vor allem, welche in hohem Maße fördernd auf die Kulturentwicklung eingewirkt haben: 1. Die Lage Europas iu der Mitte der Land-Halbkugel der Erde. 2. Die große Zugänglichkeit und Wegsamkeit des Erdteilz, die bedingt ist durch die reiche horizontale Gliederung, die eigen- artige Ausbildung der Flußsysteme und das Fehlen trennender Plateau- und Wüstenlandschaften. 3. Das gemäßigte und im wesentlichen gleichartige Klima des Erdteils. Es fehlt Europa freilich der üppige Reichtum der Tropenländer, der den Menschen fast ohne eigenes Zutun das zum Leben Erforderliche in den Schoß wirft. Aber es fehlen andererseits auch fast gänzlich wirklich unkultiviertere Gebiete. Der Boden Europas erfordert überall angestrengte Arbeit, gewährt dann aber auch reichen Lohn für die aufgewandte Mühe. Europa bewahrt seine Bewohner vor Erschlaffung, zwingt sie zu vielseitiger und unablässiger Arbeit und regt sie dadurch zur Entfaltung aller ihrer geistigen Kräfte an. Mit Asien und Afrika auf das innigste verknüpft, vermochte Europa es ferner frühzeitig die Kulturpflanzen und Haustiere dieser beiden Erdteile auf seinem Boden heimisch zu machen. Auch blieben seine Bewohner mit den Kultur- Völkern des Orients stets in lebendiger Beziehung, wußten sich deren geistige Errungen- schaften anzueignen und weiterzubilden. Aber auch dem amerikanischen Kontinent ist Europa näher gerückt als irgend ein anderer Erdteil. Nachdem erst einmal der Ozean durchquert war, konnten sich rasch vielfältige Beziehungen zu der neuen Welt an- knüpfen. Die Zugänglichkeit und Wegsamkeit Europas förderte ferner den Verkehr der europäischen Völker untereinander, führte frühzeitig zu einem lebhaften Austausch der Erzeugnisse ihrer Länder und ihres Gewerbfleißes, ihrer Errungenschaften auf dem Gebiete von Kunst und Wissenschaft. Die Gleichmäßigkeit des europäischen Klimas endlich, das zwar erhebliche Unterschiede, aber keine absoluten Gegensätze zeigt, machte die Entwicklung einer im wesentlichen gleichartigen Kultur möglich. Es wäre aber ein Irrtum, die hohe Kultur Europas allein auf die Naturver- hältnisse des Erdteils zurückzuführen zu wollen. Die umgebende Natur vermag den Menschen vielfach zu fördern und zu hemmen, aber allein bestimmend für dessen Ent- Wickelung ist sie nicht. Auf dem nächst Europa für eine hohe Kulturentwickelung wohl geeignetsten Boden, in Nord-Amerika, das, von Europäern besiedelt, jetzt mit dem Mutterlande auf allen Gebieten in den lebhaftesten Wettbewerb getreten ist, haben die Urbewohner, die Indianer, es doch nie über ein umherschweifendes Jäger- leben hinausgebracht. Was Europa geworden ist, ist es nur durch die kraftvolle, begabte,, jeder Kulturentwickelung fähige indogermanische Rasse geworden. § 103. D i e Bevölkerung Europas. Die überwiegende Mehrheit der jetzigen Bevölkerung Europas gehört dem Indogermanischen Sprachstamme au. Die Jndogermanen oder Arier waren ursprünglich eine blondhaarige, blau- äugige und langköpfige Rasse von bedeutender Körpergröße. Ihre Urheimat steht noch nicht fest, doch ist sie wahrscheinlich im mittleren Asien zu suchen. Von dort haben sie wohl eine Anzahl von Kulturpflanzen und Haustieren mit nach Europa gebracht. Den Rassen, die schon vor ihnen jedenfalls den Süden, Westen und die Mitte Europas bevölkerten, waren sie sicher an Kultur überlegen, da sie ihnen ihre Sprache auf-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer