Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der Deutschen Geschichte für die oberen Klassen höherer Mädchenschulen - S. 308

1902 - Leipzig : Roßberg
— 308 — zur Schlacht bei Sedan. Die Franzosen wurden auf allen Punkten geschlagen und immer mehr eingeengt. In Mac Mahons Hauptquartier befand sich auch Napoleon. Als die Sieger Miene machten, Sedan zu beschießen, befahl er, eine weiße Fahne zu hissen, um anzudeuten, daß er unterhandeln wolle. Am Nachmittag des 1. September bot er durch einen seiner Generaladjutanten dem König Wilhelm seine Ergebung an. „Da ich nicht an der Spitze meiner Truppen fallen konnte, so bleibt mir nichts anderes übrig, als meinen Degen in die Hände Eurer Majestät zu legen." So lautet das kurze, denkwürdige Schreiben. Am folgenden Tage, dem 2. September, hatte er eine Begegnung mit König Wilhelm und mit Bismarck; das Schloß Wilhelmshöhe bei Kassel wurde ihm für die Dauer des Krieges als Aufenthaltsort angewiesen. Am gleichen Tage unterzeichnete der General Wimpffen, der an Stelle des verwundeten Mac Mahon den Oberbefehl übernommen hatte, die Kapitulation von Sedan; dadurch kam das gesamte eingeschlossene Heer in deutsche Kriegsgefangenschaft. In Deutschland riefen die Nachrichten von den großartigen Erfolgen unaussprechlichen Jubel hervor. In Paris aber brach der Volksaufstand aus, das Kaisertum wurde beseitigt und die Republik ausgerufen; die Kaiserin Eugenie floh nach England. 6. Die Belagerungen der Festungen. Zwei Wochen nach dem Fall von Sedan langten die deutschen Truppen, die dort gekämpft hatten, vor Paris an und begannen die Einschließung der gewaltigen Stadt. König Wilhelm verlegte sein Hauptquartier nach Versailles. Die Eingeschlossenen machten mehrere Versuche, den Ring der deutschen Armeen zu durchbrechen. Besonders blutig verlief der Durchbruchsversuch, den der General Ducrot Anfang Dezember nach Osten in der Gegend der Dörfer Champigny und Brie machte. Aber als der Hunger kam und seit Ende Dezember die schweren Belagerungsgeschütze ihre verheerenden Geschosse in das Häusermeer hineinschleuderten, da war jede weitere Verteidigung aussichtslos, besonders nachdem auch der letzte große Ausfall nach Westen am 19. Januar 1871 abgeschlagen worden war. Am 28. Januar 1871 mußte sich Paris ergeben. Die „provisorische Regierung der nationalen Verteidigung", die nach dem Sturze des Kaisertums in Paris die Leitung Frankreichs in die Hände genommen hatte, verließ großenteils kurz vor der Einschließung die Stadt und verlegte zunächst ihren Sitz nach Tours, später nach Bordeaux. Ihr tatkräftigstes Mitglied war der Advokat Gambetta, der tatsächlich diktatorische Gewalt im Staate ausübte.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer